4fehlersuche und -behebung – Beisler 100-54 Benutzerhandbuch
Seite 42

2-18
4
Fehlersuche und -behebung
In den folgenden Tabellen (siehe nächste Seiten) sind mögliche Fehlermel-
dungen und das Verhalten des Bedieners beim Auftreten der Fehlermeldung
beschrieben. Fehlermeldungen werden im Anzeigefeld des Bediengerätes
angezeigt.
ACHTUNG
Halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen zur Behebung eines Fehlers.
Durch Zuwiderhandlung können Sie die Maschine beschädigen. In einem
solchen Fall erlischt die Herstellergarantie. Zudem lehnen wir jede Haftung
für Schäden und Folgeschäden ab.
Fehlermeldung
Umstände
Behebung
Fehler 01: Nahtpro-
gramm nicht belegt
aktuelles Nahtprogramm ist nicht
belegt; evtl. sind Strecken und
Wege nicht eingegeben oder das
ganze Programm wurde gelöscht
Programmwerte manuell eingeben, von anderem
Programm kopieren oder aus Festspeicher holen
(Parameter INIT)
Fehler 02: Naht nicht
eingeschaltet
aktuelles Nahtprogramm nicht aktiv
geschaltet; Nummer erscheint
schwarz auf weiß
Taste <ENT> drücken um Programm einzuschal-
ten
Fehler 05: I/O Kommu-
nikation Fehler
Fehlerübertragung zwischen Steue-
rung und I/O Modul
Verbindungskabel prüfen; falls nicht erfolgreich,
Steuerung und/oder I/O Modul austauschen
Fehler 06: Wegpulse
nicht gültig
fehlerhafte Position des Klammer-
schlittens
Geberverbindung zum Klammermotor prüfen;
Flachbandstecker von Anpassmodul 9020020 >
9020013 prüfen; Anpassmodul 9020020 austau-
schen
Fehler 07: Keine Weg-
pulse vom Motor
keine Wegpulse vom Klammermo-
tor; falls der Klammermotor eine
kleine Bewegung gemacht hat,
konnten die Wegpulse nicht richtig
verarbeitet werden
Verbindung zum Klammermotor prüfen; Klammer-
motor wechseln; Anpassplatine 9020020 wech-
seln
falls sich der Motor nicht bewegt,
liegt die Ursache an der Ansteue-
rung oder dem Leistungsteil für den
Klammermotor
Zustand der Leuchtdioden an der Leistungskarte
(Berger) kontrollieren; evtl. nach Diagnostik für
Berger Motor weitersuchen; Verbindung zum
Klammermotor prüfen (Stecker); Verbindung
9020020 > Leistungseinschub prüfen (Stecker);
Anpassplatine 9020020 wechseln
Fehler 08: Hauptklam-
mer auf dem Anschlag
Begrenzungsschalter ES01 oder
ES17 hat während der Klammer-
fahrt geschaltet, obwohl die Klam-
mer noch entfernt gewesen sein
müßte
Streckenzähler mit Testprogramm prüfen (Weg-
schritte); falls Zähler defekt, Klammermotor bzw.
Anpassplatine 9020020 wechseln; falls Zähler
OK, beide Schalter und deren Verbindungen
prüfen
Fehler 09: Klammer
kommt nicht vom
Schalter
Klammerschlitten fährt bei Initialisie-
rung zum Endschalter, aber nicht
wieder weg (Richtung wechselt
nicht)
mit Testprogramm ‘Klammermotor ansteuern’
eine kleine Geschwindigkeit eingeben und mit
Pfeiltasten Richtung umschalten; falls der Motor
die Richtung nicht wechselt, prüfen: Verbindung
9020020 > Leistungseinschub (Stecker); Berger
Leistungsteil; falls der Motor die Richtung wech-
selt, Endschalter ES17 prüfen