Beisler 100-68 Benutzerhandbuch

Seite 115

Advertising
background image

13 Reißverschlussschere Schneiddauer

Beeinflusst die Reißverschlussschere so, dass sie den Reißverschluss
komplett durchtrennt, bevor sie sich in die Endposition bewegt.

Eingabe:

min = 0,0, max. = 0,5

Werkseinstellung:

0,5 s

14 Fahrt zum Schneiden

%-Satz der Klammergeschwindigkeit, mit der die Hauptklammer zu den
Eckenmessern fährt.

Eingabe:

min =10 max. = 99

Werkseinstellung:

25%

15 Eckenmesserabstand

Abstand der Eckenmesser zueinander.
Einstellung der vorderen und hinteren Eckenmesser in der
Referenzposition.

Eingabe:

standard Eckenschneider

50 mm

schräge Eckenschneider

56 mm

Werkseinstellung je nach Ausstattung

16 Eckenmesser schneiden

Schneiddauer der Eckenmesser.

Eingabe:

min = 0,0 max. = 1,0

Werkseinstellung:

0,3 s

17 Hauptklammer auf

Öffnen der Hauptklammer nach dem Eckenschneiden.
Bei zu kurz eingestellter Zeit kann das Nähgut aus der Maschine
rutschen, bevor es der Stapler übernimmt:

Eingabe:

min = 0,0 max. = 1,0

Werkseinstellung je nach Ausstattung

18 Übernahme Teile holen

Bei der Teilerückholung mit labiler Klammer (Innentaschen-
verarbeitung) öffnet die Hauptklammer nach dem Eckenschneiden und
der Ausroller befördert das Teil seitlich aus der Klammer.

Anschließend wird die Klammer über diesen Parameter geschaltet,
damit die Hauptklammer schneller das Nähgut ertastet und zur
Einlegeposition befördert.

Eingabe:

min = 0,0 max. = 1,0

Werkseinstellung:

0,5 s

19 bis Ausroller drehen

Zeitpunkt für den Beginn des Ausrollerdrehens nach dem Absenken

Eingabe:

min = 0,0 max. = 1,0

Werkseinstellung:

0,1 Sek.

20 bis Ausroller hoch

Halten des Nähgutes nach dem Rollen, bis der Stapler das Nähgut
sicher übernommen hat.

Eingabe:

min = 0,0 max. = 3,0

Werkseinstellung:

0,5 Sek.

4

25

Advertising