Beisler 100-68 Benutzerhandbuch
Seite 64

4.3
Hubbewegung des Faltstempels
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Hubbewegung des Faltstempel nur bei ausgeschalteter Nähanlage
einstellen.
Regel und Kontrolle
Der Abstand zwischen Gleitblech 2 und Faltstempelsohle 1 muss auf
das zu verarbeitende Material eingestellt sein.
Ist der Faltstempel zu tief eingestellt, wird das Material blockiert.
Bei zu hoch eingestelltem Faltstempel können die Faltschieber das
Material nicht falten.
Bei abgesenktem Faltstempel
In dieser Stellung muss die Führungsrolle 4 zum tiefsten Punkt des
Kurvengangs 3 noch 0,3 - 0,5 mm Luft haben.
Bei angehobenem Faltstempel
Bei angehobenem Faltstempel muss die Führungsrolle 4 zum höchsten
Punkt des Kurvenganges 3 noch Luft haben.
–
Faltstempel von Hand bis zum Stoffgleitblech nach unten drücken.
–
Anschlag 6 dafür ggf. zurückdrehen.
–
Luftspalt zwischen Kurvengang 3 und Führungsrolle 4 prüfen.
–
Faltstempel bis zum oberen Anschlag 5 anheben.
–
Luftspalt zwischen Kurvengang 3 und Führungsrolle 7 prüfen.
Korrektur
–
Gelenkkopf 5 auf der Kolbenstange des Zylinders verstellen.
Schlägt die Führungsrolle 4 bei abgesenktem Faltstempel im
Kurvengang an, ohne dass der Faltstempel weit genug abgesenkt ist,
so muss der Kurvengang verstellt werden (siehe nächste Seite).
24
2
1
4
3
6
5