Pumpen status, Punkt-regler setup, Pumpen status 3-punkt-regler setup – Flowserve SPECTORcontrol Benutzerhandbuch
Seite 52: Menüs der regler

52
Fortsetzung
Pumpen Status
1. Betätigen Sie im Menü
2-Punkt-Regler
die Schaltfläche
.
2. Das Menü
Pumpen Steuerung
ist pass-
wortgeschützt. Betätigen Sie
und geben
Sie Ihr Passwort ein.
3. Mit Hilfe der Schalter kann bei jeder Pumpe
zwischen Automatikbetrieb, Aus und Ein
gewählt werden. Der Betrieb einer Pumpe
wird mit der Lampe angezeigt.
4. Die Gesamtlaufzeit der Pumpen wird gelb
hinterlegt angezeigt.
3-Punkt-Regler Setup
1. Betätigen Sie im Menü
Regler Setup
die Schaltfläche
3 Punkt Regler
.
2. Der Reglername wird gelb hinterlegt ange-
zeigt.
3. Im grün hinterlegte Eingabefeld
Istwert
wird
der Istwertgeber angezeigt. Mit einem Klick
in das Eingabefeld werden alle eingerichte-
ten Signale angezeigt.
4. Wählen Sie das Signal aus, welches die Pa-
rameter liefern soll. Weitere Informationen
zum Einrichten der Geräte finden Sie im
Menü CAN-Eingang und Analog-Eingang.
5. Im grün hinterlegten Eingabefeld
Sollwert
wird der Signalgeber angezeigt. Der Sollwert kann intern direkt am Gerät oder extern,
z.B. über ein Potentiometer eingestellt werden.
6. Um den Sollwert zwischen Intern und Extern umzuschalten klicken Sie auf die Schalt-
fläche
Interner Sollwert
/
Externer Sollwert
.
7. Das Signal für einen Externen Sollwert kann eingegeben werden indem Sie auf das
grün hinterlegte Eingabefeld klicken. Alle eingerichteten Signalgeber werden ange-
zeigt.
Pumpen
Status
Logo
Pumpe 1
00000:00
Pumpe 2
Pumpe 3
Bereit
Bereit
Bereit
Laufzeit hh:mm
Laufzeit hh:mm
Laufzeit hh:mm
00000:00
00000:00
Hinweis
Wenn mehrere Pumpen vorhanden sind, wird im Automatikbetrieb zuerst die
Pumpe mit der geringsten Laufzeit gewählt, sofern sie betriebsbereit ist.
3-Punkt-Regler
Setup
Logo
Min. Puls/s
Offset Grenzw. Min/Max
NC
NC
NC
NC
Stellung
AUF
Istwert
Regler 1
Int. Sollwert
NC
ZU
Ventillaufz./s
0
0 %
0 %
0 %
0