4 beliebiges programm als unterprogramm, Arbeitsweise, Programmier-hinweise – HEIDENHAIN TNC 128 (77184x-02) Benutzerhandbuch

Seite 183: Beliebiges programm als unterprogramm, Beliebiges programm als unterprogramm 7.4

Advertising
background image

Beliebiges Programm als Unterprogramm

7.4

7

TNC 128 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2014

183

7.4

Beliebiges Programm als
Unterprogramm

Arbeitsweise

1 Die TNC führt ein Bearbeitungsprogramm aus, bis Sie ein

anderes Bearbeitungsprogramm mit

CALL PGM aufrufen

2 Anschließend führt die TNC das aufgerufene

Bearbeitungsprogramm bis zum Programmende aus

3 Danach arbeitet die TNC wieder das aufrufende

Bearbeitungsprogramm mit dem Satz weiter ab, der auf den
Programm-Aufruf folgt

Programmier-Hinweise

Um ein beliebiges Bearbeitungsprogramm zu rufen, benötigt die
TNC keine Labels

Das aufgerufene Programm darf keine Zusatz-Funktion
M2 oder M30 enthalten. Wenn Sie in dem aufgerufenen
Bearbeitungsprogramm Unterprogramme mit Labeln definiert
haben, dann müssen Sie M2 bzw. M30 durch die Sprung-
Funktion

FN 9: IF +0 EQU +0 GOTO LBL 99 ersetzen, um

diesen Programmteil zwingend zu überspringen

Das aufgerufene Bearbeitungsprogramm darf keinen Aufruf
CALL PGM ins aufrufende Bearbeitungsprogramm enthalten
(Endlosschleife)

Advertising