Wirkung, Seite 456 – HEIDENHAIN TNC 128 (77184x-02) Benutzerhandbuch

Seite 456

Advertising
background image

Zyklen: Koordinaten-Umrechnungen

18.3

NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7)

18

456

TNC 128 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2014

18.3

NULLPUNKT-Verschiebung mit
Nullpunkt-Tabellen (Zyklus 7)

Wirkung

Nullpunkt-Tabellen setzen Sie z.B. ein bei

häufig wiederkehrenden Bearbeitungsgängen an verschiedenen
Werkstück-Positionen oder

häufiger Verwendung derselben Nullpunktverschiebung

Innerhalb eines Programms können Sie Nullpunkte sowohl direkt in
der Zyklus-Definition programmieren als auch aus einer Nullpunkt-
Tabelle heraus aufrufen.

Rücksetzen

Aus der Nullpunkt-Tabelle Verschiebung zu den Koordinaten
X=0; Y=0 etc. aufrufen

Verschiebung zu den Koordinaten X=0; Y=0 etc. direkt mit einer
Zyklus-Definition aufrufen

Status-Anzeigen

In der zusätzlichen Status-Anzeige werden folgende Daten aus der
Nullpunkt-Tabelle angezeigt:

Name und Pfad der aktiven Nullpunkt-Tabelle

Aktive Nullpunkt-Nummer

Kommentar aus der Spalte DOC der aktiven Nullpunkt-Nummer

Advertising