Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN TNC 128 (77184x-02) Benutzerhandbuch

Seite 436

Advertising
background image

Bearbeitungszyklen: Taschenfräsen / Zapfenfräsen

17.2

RECHTECKTASCHE (Zyklus 251)

17

436

TNC 128 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2014

Beim Programmieren beachten

Werkzeug auf Startposition in der Bearbeitungsebene
vorpositionieren mit Radiuskorrektur

R0. Parameter

Q367 (Lage) beachten.

Die TNC positioniert das Werkzeug in der Werkzeug-
Achse automatisch vor.

2. Sicherheits-Abstand

Q204 beachten.

Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt
die Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0
programmieren, dann führt die TNC den Zyklus nicht
aus.

Die TNC positioniert das Werkzeug am Zyklusende
wieder zurück auf die Startposition.

Die TNC positioniert das Werkzeug am Ende
eines Ausräum-Vorgangs im Eilgang zurück zur
Taschenmitte. Das Werkzeug steht dabei um den
Sicherheits-Abstand über der aktuellen Zustell-
Tiefe. Sicherheits-Abstand so eingeben, dass das
Werkzeug beim Verfahren nicht mit abgetragenen
Spänen verklemmen kann.

Die TNC positioniert das Werkzeug am Ende zurück
auf den Sicherheits-Abstand, wenn eingegeben auf
den 2. Sicherheits-Abstand.

Achtung Kollisionsgefahr!

Mit Maschinen-Parameter

displayDepthErr stellen

Sie ein, ob die TNC bei der Eingabe einer positiven
Tiefe eine Fehlermeldung ausgeben soll (on) oder
nicht (off).

Beachten Sie, dass die TNC bei

positiv

eingegebener Tiefe

die Berechnung der Vorposition

umkehrt. Das Werkzeug fährt also in der Werkzeug-
Achse mit Eilgang auf Sicherheits-Abstand

unter

die

Werkstück-Oberfläche!

Advertising