Bearbeitungszyklen, Technische information 21.3 – HEIDENHAIN TNC 128 (77184x-02) Benutzerhandbuch

Seite 513

Advertising
background image

Technische Information

21.3

21

TNC 128 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 3/2014

513

Eingabe-Formate und Einheiten von TNC-Funktionen

Positionen, Koordinaten, Fasenlängen

-99 999.9999 bis +99 999.9999
(5,4: Vorkommastellen, Nachkommastellen) [mm]

Werkzeug-Nummern

0 bis 32 767,9 (5,1)

Werkzeug-Namen

16 Zeichen, bei

TOOL CALL

zwischen ““ geschrieben.

Erlaubte Sonderzeichen: #, $, %, &, -

Delta-Werte für Werkzeug-Korrekturen

-99,9999 bis +99,9999 (2,4) [mm]

Spindeldrehzahlen

0 bis 99 999,999 (5,3) [U/min]

Vorschübe

0 bis 99 999,999 (5,3) [mm/min] oder [mm/Zahn] oder
[mm/U]

Verweilzeit in Zyklus 9

0 bis 3 600,000 (4,3) [s]

Gewindesteigung in diversen Zyklen

-99,9999 bis +99,9999 (2,4) [mm]

Winkel für Spindel-Orientierung

0 bis 360,0000 (3,4) [°]

Nullpunkt-Nummern in Zyklus 7

0 bis 2 999 (4,0)

Maßfaktor in Zyklen 11 und 26

0,000001 bis 99,999999 (2,6)

Zusatz-Funktionen M

0 bis 999 (4,0)

Q-Parameter-Nummern

0 bis 1999 (4,0)

Q-Parameter-Werte

-99 999,9999 bis +99 999,9999 (9.6)

Marken (LBL) für Programm-Sprünge

0 bis 999 (5,0)

Marken (LBL) für Programm-Sprünge

Beliebiger Textstring zwischen Hochkommas (““)

Anzahl von Programmteil-Wiederholungen
REP

1 bis 65 534 (5,0)

Fehler-Nummer bei Q-Parameter-Funktion
FN14

0 bis 1 199 (4,0)

Bearbeitungszyklen

Zyklus-
Nummer

Zyklus-Bezeichnung

DEF-
aktiv

CALL-
aktiv

7

Nullpunkt-Verschiebung

8

Spiegeln

9

Verweilzeit

11

Maßfaktor

12

Programm-Aufruf

13

Spindel-Orientierung

200

Bohren

201

Reiben

202

Ausdrehen

203

Universal-Bohren

204

Rückwärts-Senken

205

Universal-Tiefbohren

206

Gewindebohren mit Ausgleichsfutter, neu

Advertising