HEIDENHAIN TNC 128 (77184x-01) Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

11.1 Einschalten, Ausschalten ..... 280

Einschalten ..... 280

Ausschalten ..... 281

11.2 Verfahren der Maschinenachsen ..... 282

Hinweis ..... 282

Achse mit den externen Richtungstasten verfahren ..... 282

Schrittweises Positionieren ..... 283

Verfahren mit dem elektronischen Handrad HR 410 ..... 284

11.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M ..... 285

Anwendung ..... 285

Werte eingeben ..... 285

Spindeldrehzahl und Vorschub ändern ..... 286

Vorschubbegrenzung aktivieren ..... 287

11.4 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem ..... 288

Hinweis ..... 288

Vorbereitung ..... 288

Bezugspunkt setzen mit Achstasten ..... 289

Bezugspunkt-Verwaltung mit der Preset-Tabelle ..... 290

11.5 3D-Tastsystem verwenden ..... 295

Übersicht ..... 295

Funktionen in Tastsystem-Zyklen ..... 296

Tastsystem-Zyklus wählen ..... 297

Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen protokollieren ..... 298

Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben ..... 299

Messwerte aus den Tastsystem-Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben ..... 300

11.6 3D-Tastsystem kalibrieren ..... 301

Einführung ..... 301

Kalibrieren der wirksamen Länge ..... 302

Wirksamen Radius kalibrieren und Tastsystem-Mittenversatz ausgleichen ..... 303

Kalibrier-Werte anzeigen ..... 306

11.7 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystem ..... 307

Übersicht ..... 307

Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse ..... 307

Kreismittelpunkt als Bezugspunkt ..... 308

Mittelachse als Bezugspunkt ..... 311

Werkstücke vermessen mit 3D-Tastsystem ..... 312

Antastfunktionen nutzen mit mechanischen Tastern oder Messuhren ..... 314

11 Handbetrieb und Einrichten ..... 279

Advertising