3 datei-verwaltung: grundlagen, Dateien – HEIDENHAIN TNC 128 (77184x-01) Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

92

Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung

3.3 D

a

te

i-V

e

rw

alt

ung: Gr

undlag

en

3.3 Datei-Verwaltung: Grundlagen

Dateien

Wenn Sie ein Bearbeitungs-Programm in die TNC eingeben, geben Sie
diesem Programm zuerst einen Namen. Die TNC speichert das
Programm im internen Speicher der Steuerung als Datei mit gleichem
Namen ab. Auch Texte und Tabellen speichert die TNC als Dateien.

Damit Sie die Dateien schnell auffinden und verwalten können,
verfügt die TNC über ein spezielles Fenster zur Datei-Verwaltung. Hier
können Sie die verschiedenen Dateien aufrufen, kopieren,
umbenennen und löschen.

Sie können in der TNC Ordnerstrukturen anlegen, um Ihre Dateien zu
verwalten. Der in der Steuerung zur Verfügung stehende
Speicherplatz beträgt 2 GByte.

Dateien in der TNC

Typ

Programme
im HEIDENHAIN-Format
im DIN/ISO-Format

.H
.I

Tabellen für
Werkzeuge
Werkzeug-Wechsler
Paletten
Nullpunkte
Punkte
Presets
Tastsysteme
Backup-Dateien
Abhängige Daten (z.B. Gliederungspunkte)

.T
.TCH
.P
.D
.PNT
.PR
.TP
.BAK
.DEP

Texte als
ASCII-Dateien
Protokoll-Dateien
Hilfe-Dateien

.A
.TXT
.CHM

Je nach Einstellung erzeugt die TNC nach dem Editieren
und Abspeichern von NC-Programmen eine Backup-Datei
*.bak. Dies kann den Ihnen zur Verfügung stehenden
Speicherplatz beeinträchtigen.

Advertising