7 bezugspunkt-setz en mit 3d-t astsyst e m – HEIDENHAIN TNC 128 (77184x-01) Benutzerhandbuch

Seite 310

Advertising
background image

310

Handbetrieb und Einrichten

1

1

.7 Bezugspunkt-Setz

en mit 3D-T

astsyst

e

m

Bezugspunkt über mehrere Bohrungen/Kreiszapfen setzen

Auf der zweiten Softkey-Leiste befindet sich ein Softkey, mit dem Sie
den Bezugspunkt über die Anordnung mehrerer Bohrungen oder
Kreiszapfen setzen können. Sie können den Schnittpunkt von zwei
oder mehr anzutastenden Elementen als Bezugspunkt setzen.

Antastfunktion für den Schnittpunkt von Bohrungen/Kreiszapfen
wählen:

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN CC

drücken

Bohrung soll automatisch angetastet werden: Über

Softkey festlegen

Kreiszapfen soll automatisch angetastet werden: Über

Softkey festlegen

Tastsystem ungefähr in der Mitte der Bohrung bzw. in die Nähe des
ersten Antastpunkts am Kreiszapfen vorpositionieren. Nachdem Sie
die NC-Start-Taste gedrückt haben, tastet die TNC automatisch die
Kreispunkte an.

Anschließend fahren Sie das Tastsystem zur nächsten Bohrung und
tasten diese genauso an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle
Bohrungen für die Bezugspunkt-Bestimmung angetastet sind.

Bezugspunkt im Schnittpunkt mehreren Bohrungen setzen:

Tastsystem ungefähr in der Mitte der Bohrung

vorpositionieren

Bohrung soll automatisch angetastet werden: Über

Softkey festlegen

Antasten: Externe START-Taste drücken. Das

Tastsystem tastet den Kreis automatisch an

Vorgang für die übrigen Elemente wiederholen

Antastvorgang beenden, in das Auswertungsmenü

wechseln: Softkey AUSWERTEN drücken

Bezugspunkt

: Im Menüfenster beide Koordinaten des

Kreismittelpunkts eingeben, mit Softkey BEZUGSP.
SETZEN übernehmen, oder Werte in eine Tabelle
schreiben (siehe „Messwerte aus den Tastsystem-
Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben”, Seite
299
, oder siehe „Messwerte aus den Tastsystem-
Zyklen in die Preset-Tabelle schreiben”, Seite 300)

Antastfunktion beenden: Softkey ENDE drücken

Advertising