HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Pilot Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

3

Inhalt

Der Lotse

... ist die Programmier-Hilfe für die HEIDENHAIN-Steuerungen

TNC 426 und TNC 430 in Kurzfassung. Eine vollständige Anlei-

tung zum Programmieren und Bedienen der TNC finden Sie im

Benutzer-Handbuch. Dort finden Sie auch Informationen
• zur Q-Parameter-Programmierung

• zum zentralen Werkzeugspeicher

• zur 3D-Werkzeug-Korrektur

• zur Werkzeug-Vermessung
Wichtige Informationen werden im Lotsen mit folgenden

Symbolen herausgestellt:

Wichtiger Hinweis!

Warnung: Bei Nichtbeachten Gefahr für

Bediener oder Maschine!
Maschine und TNC müssen vom Maschinen-Herstel-

ler für die beschriebene Funktion vorbereitet

sein!
Kapitel im Benutzer-Handbuch. Hier finden Sie

ausführliche Informationen zum aktuellen Thema.

Dieser Lotse gilt für die TNCs mit folgenden Software-Nummern:

Steuerung

NC-Software-Nummer

TNC 426, TNC 430

280 476-xx

TNC 426*, TNC 430*

280 477-xx

*) Export-Version

Inhalt

Grundlagen ........................................................................

4

Konturen anfahren und verlassen ...................................... 13
Bahnfunktionen ................................................................. 18
Freie Konturprogrammierung FK ........................................ 25

Unterprogramme und Programmteil-Wiederholungen ........ 33
Mit Zyklen arbeiten ............................................................ 36
Zyklen zur Herstellung von Bohrungen und Gewinden ....... 39
Taschen, Zapfen und Nuten ............................................... 56
Punktemuster .................................................................... 65
SL-Zyklen ........................................................................... 67
Abzeilen ............................................................................. 75
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung ................................. 78
Sonder-Zyklen .................................................................... 85

Digitalisieren von 3D-Formen ............................................. 88

Grafiken und Status-Anzeigen ........................................... 94

DIN/ISO Programmierung .................................................. 97

Zusatz-Funktionen M ......................................................... 103

Advertising