Taschen, zapfen und nuten – HEIDENHAIN TNC 426 (280 476) Pilot Benutzerhandbuch
Seite 55

56
Taschen, Zapfen und Nuten
12 CYCL DEF 4.0 TASCHENFRAESEN
13 CYCL DEF 4.1 ABST 2
14 CYCL DEF 4.2 TIEFE -10
15 CYCL DEF 4.3 ZUSTLG 4 F80
16 CYCL DEF 4.4 X80
17 CYCL DEF 4.5 Y40
18 CYCL DEF 4.6 F100 DR+ RADIUS 10
19 L Z+100 R0 FMAX M6
20 L X+60 Y+35 FMAX M3
21 L Z+2 FMAX M99
Taschen, Zapfen und Nuten
TASCHENFRAESEN (4)
Der Zyklus erfordert einen Fräser mit Stirnzahn über Mitte
schneidend (DIN 844) oder Vorbohren in Taschenmitte!
Der Fräser beginnt mit der positiven Achsrichtung der längeren Seite
und bei quadratischen Taschen, in positiver Y-Richtung.
Vorpositionieren über Taschenmitte mit Radiuskorrektur R0
CYCL DEF: Zyklus 4 TASCHENFRAESEN wählen
Sicherheits-Abstand:
A
Frästiefe: Tiefe der Tasche:
B
Zustell-Tiefe:
C
Vorschub Tiefenzustellung
1. Seiten-Länge: Länge der Tasche, parallel zur ersten
Hauptachse der Bearbeitungsebene:
D
2. Seiten-Länge: Breite der Tasche, Vorzeichen immer positiv:
E
Vorschub
Drehung im Uhrzeigersinn: DR
Gleichlauf-Fräsen bei M3: DR+
Gegenlauf-Fräsen bei M3: DR
Rundungs-Radius: Radius für die Taschenecken