Zyklus-aufruf mit g79:g01 (cycl call pos), Zyklus-aufruf mit m99/m89, Arbeiten mit zusatzachsen u/v/w – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 227: 1 mit zyklen arbeit en

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

227

8.1 Mit Zyklen arbeit

en

Zyklus-Aufruf mit G79:G01 (CYCL CALL POS)

Die Funktion G79:G01 ruft den zuletzt definierten Bearbeitungs-zyklus
einmal auf. Startpunkt des Zyklus ist die Position, die Sie im G79:G01-
Satz definiert haben.

Zyklus-Aufruf mit M99/M89

Die satzweise wirksame Funktion M99 ruft den zuletzt definierten Bear-
beitungszyklus einmal auf. M99 können Sie am Ende eines Positionier-
satzes programmieren, die TNC fährt dann auf diese Position und ruft
anschließend den zuletzt definierten Bearbeitungszyklus auf.

Soll die TNC den Zyklus nach jedem Positionier-Satz automatisch aus-
führen, programmieren Sie den ersten Zyklus-Aufruf mit M89 (abhängig
von Maschinen-Parameter 7440).

Um die Wirkung von M89 aufzuheben, programmieren Sie

n

M99

in dem Positioniersatz, in dem Sie den letzten Startpunkt anfah-

ren, oder

n

G79

, oder

n

Sie definieren mit CYCL DEF einen neuen Bearbeitungszyklus

Arbeiten mit Zusatzachsen U/V/W

Die TNC führt Zustellbewegungen in der Achse aus, die Sie im TOOL
CALL-Satz als Spindelachse definiert haben. Bewegungen in der Bear-
beitungsebene führt die TNC grundsätzlich nur in den Hauptachsen X,
Y oder Z aus. Ausnahmen:

n

Wenn Sie im Zyklus G74 NUTENFRAESEN und im Zyklus G75/G76
TASCHENFRAESEN für die Seitenlängen direkt Zusatzachsen pro-
grammieren

n

Wenn Sie bei SL-Zyklen Zusatzachsen im Kontur-Unterprogramm
programmieren

Die TNC fährt das Werkzeug zunächst auf die definierte
Position und ruft anschließend den zuletzt definierten
Bearbeitungszyklus auf.

Der im G79:G01-Satz definierte Vorschub gilt nur zum
Anfahren der in diesem Satz programmierten Startposi-
tion.

Die TNC fährt die im G79:G01-Satz definierte Position
grundsätzlich mit inaktiver Radiuskorrektur (R0) an.

Wenn Sie mit G79:G01 einen Zyklus aufrufen in dem eine
Startposition definiert ist (z.B. Zyklus 212), dann verwen-
det die TNC grundsätzlich die im G79:G01 definierte Posi-
tion als Startposition.

Advertising