4 bezugspunkt-setz en (ohne 3d-t astsyst e m) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

55

2.4 Bezugspunkt-Setz

en (ohne 3D-T

astsyst

e

m)

Bezugspunkte in der Preset-Tabelle speichern

Die Preset-Tabelle hat den Namen PRESET.PR und ist im Verzeichnis
TNC:\ gespeichert. PRESET.PR ist nur in der Betriebsart Manuell und
El. Handrad

editierbar. In der Betriebsart Programm-Einspeichern/Edi-

tieren können Sie die Tabelle nur lesen, nicht jedoch verändern.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Bezugspunkte/Grunddrehungen in
der Preset-Tabelle zu speichern:

n

Über Antast-Zyklen in der Betriebsart Manuell bzw. El. Handrad
(siehe Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen, Kapitel 2)

n

Über die Antast-Zyklen 400 bis 402 und 410 bis 419 im Automatik-
Betrieb (siehe Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen, Kapitel 3)

n

Durch Übernehmen des aktuellen Bezugspunktes, den Sie manuell
über die Achstasten gesetzt haben

Erläuterung zu den in der Preset-Tabelle gespeicherten Werten

n

Einfache Maschine mit drei Achsen ohne Schwenkvorrichtung
Die TNC speichert in der Preset-Tabelle den Abstand vom Werk-
stück-Bezugspunkt zum Referenzpunkt ab (vorzeichenrichtig, siehe
Bild rechts oben)

n

Maschine mit Schwenkkopf
Die TNC speichert in der Preset-Tabelle den Abstand vom Werk-
stück-Bezugspunkt zum Referenzpunkt ab (vorzeichenrichtig, siehe
Bild rechts Mitte)

n

Maschine mit Rundtisch
Die TNC speichert in der Preset-Tabelle den Abstand vom Werk-
stück-Bezugspunkt zum Zentrum des Rundtisches ab (vorzeichen-
richtig, siehe Bild rechts unten)

Das manuelle Eintragen von Werten in die Preset-Tabelle
ist nur dann erlaubt, wenn an Ihrer Maschine keine
Schwenkvorrichtungen vorhanden sind. Ausgenommen
von dieser Regelung ist das Eintragen von Grunddrehun-
gen in die Spalte ROT. Grund dafür ist die Tatsache, dass
die TNC die Geometrie der Schwenkvorrichtung beim
Speichern von Werten in die Preset-Tabelle verrechnet.

Die TNC prüft beim Setzten des Bezugspunktes, ob die
Position der Schwenkachsen mit den entsprechenden
Werten des 3D ROT-Menüs übereinstimmt (abhängig von
Maschinen-Parameter 7500, Bit 5). Daraus folgt:

n

Bei inaktiver Funktion Bearbeitungsebene Schwenken
muss die Positionsanzeige der Drehachsen = 0° sein
(ggf. Drehachsen abnullen)

n

Bei aktiver Funktion Bearbeitungsebene Schwenken
müssen die Positionsanzeigen der Drehachsen und die
eingetragenen Winkel im 3D ROT-Menü übereinstim-
men

Ihr Maschinenhersteller kann belibige Zeilen der Preset-
Tabelle sperren, um darin feste Bezugspunkte abzulegen
(z.B. einen Rundtisch-Mittelpunkt). Solche Zeilen sind in
der Preset-Tabelle andersfarbig markiert (Standardmarkie-
rung ist rot).

Advertising