6 sl-zyklen gruppe i, Grundlagen, 6 s l-zyklen gr upp e i 8.6 sl-zyklen gruppe i – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 333

HEIDENHAIN iTNC 530
333
8.6 S
L-Zyklen
Gr
upp
e I
8.6 SL-Zyklen Gruppe I
Grundlagen
Mit den SL-Zyklen können Sie komplexe Konturen aus bis zu 12 Teil-
konturen (Taschen oder Inseln) zusammensetzen. Die einzelnen Teil-
konturen geben Sie als Unterprogramme ein. Aus der Liste der Teil-
konturen (Unterprogramm-Nummern), die Sie im Zyklus G37 KONTUR
angeben, berechnet die TNC die Gesamtkontur.
Eigenschaften der Unterprogramme
n
Koordinaten-Umrechnungen sind erlaubt. Werden sie innerhalb der
Teilkonturen programmiert, wirken sie auch in den nachfolgenden
Unterprogrammen, müssen aber nach dem Zyklusaufruf nicht
zurückgesetzt werden
n
Die TNC ignoriert Vorschübe F und Zusatz-Funktionen M
n
Die TNC erkennt eine Tasche, wenn Sie die Kontur innen umlaufen,
z.B. Beschreibung der Kontur im Uhrzeigersinn mit Radius-Korrektur
G42
n
Die TNC erkennt eine Insel, wenn Sie die Kontur außen umlaufen,
z.B. Beschreibung der Kontur im Uhrzeigersinn mit Radius-Korrektur
G41
n
Die Unterprogramme dürfen keine Koordinaten in der Spindelachse
enthalten
n
Im ersten Koordinatensatz des Unterprogramms legen Sie die Bear-
beitungsebene fest. Zusatzachsen U,V,W sind erlaubt
Eigenschaften der Bearbeitungszyklen
n
Die TNC positioniert vor jedem Zyklus automatisch auf den Start-
punkt in der Bearbeitungsebene. In der Spindelachse müssen Sie
das Werkzeug auf Sicherheits-Abstand vorpositionieren
n
Jedes Tiefen-Niveau wird achsparallel oder unter einem beliebigen
Winkel ausgeräumt (Winkel in Zyklus G57 definieren); Inseln werden
standardmäßig auf Sicherheits-Abstand überfahren. In MP7420.1
können Sie auch festlegen, dass die TNC die Kontur so ausräumen
soll, dass einzelne Kammern nacheinander ohne Abhebebewegun-
gen bearbeitet werden
n
Die TNC berücksichtigt ein eingegebenes Aufmaß (Zyklus G57) in
der Bearbeitungsebene
Beispiel: Schema: Abarbeiten mit SL-Zyklen
%SL G71 *
...
N12 G37 P01 ...
...
N16 G56 P01 ...
N17 G79 *
...
N18 G57 P01 ...
N19 G79 *
...
N26 G59 P01 ...
N27 G79 *
...
N50 G00 G40 G90 Z+250 M2 *
N51 G98 L1 *
...
N60 G98 L0 *
N61 G98 L2 *
...
N62 G98 L0 *
...
N999999 %SL G71 *
Der Speicher für einen SL-Zyklus (alle Kontur-Unterpro-
gramme) ist auf 48 Kbyte begrenzt. Die Anzahl der mögli-
chen Konturelemente hängt von der Konturart (Innen-/
Außenkontur) und der Anzahl der Teilkonturen ab und
beträgt z.B. ca. 256 Geradensätze.
Mit MP7420 legen Sie fest, wohin die TNC das Werkzeug
am Ende der Zyklen 21 bis 24 positioniert.