HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 291

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

291

8.4 Zyklen zum F

räsen v

on T

a

sc

hen, Zapf

en und Nut

e

n

U

U

U

U

Bearbeitungs-Umfang (0/1/2)

Q215: Bearbeitungs-

Umfang festlegen:
0: Schruppen und Schlichten
1: Nur Schruppen
2: Nur Schlichten
Schlichten Seite und Schlichten Tiefe werden nur
ausgeführt, wenn das jeweilige Schlichtaufmaß
(Q368, Q369) definiert ist

U

U

U

U

Kreisdurchmesser

Q223: Durchmesser der fertig

bearbeiteten Tasche

U

U

U

U

Schlichtaufmaß Seite

Q368 (inkremental): Schlicht-

Aufmaß in der Bearbeitungs-Ebene

U

U

U

U

Vorschub Fräsen

Q207: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Fräsen in mm/min

U

U

U

U

Fräsart

Q351: Art der Fräsbearbeitung bei M03:

+1 = Gleichlauffräsen
–1 = Gegenlauffräsn

U

U

U

U

Tiefe

Q201 (inkremental): Abstand Werkstück-Ober-

fläche – Taschengrund

U

U

U

U

Zustell-Tiefe

Q202 (inkremental): Maß, um welches

das Werkzeug jeweils zugestellt wird; Wert größer 0
eingeben

U

U

U

U

Schlichtaufmaß Tiefe

Q369 (inkremental): Schlicht-

Aufmaß für die Tiefe

U

U

U

U

Vorschub Tiefenzustellung

Q206: Verfahrgeschwin-

digkeit des Werkzeugs beim Fahren auf Tiefe in mm/
min

U

U

U

U

Zustellung Schlichten

Q338 (inkremental): Maß, um

welches das Werkzeug in der Spindelachse beim
Schlichten zugestellt wird. Q338=0: Schlichten in
einer Zustellung

Mit Maschinen-Parameter 7441 Bit 2 stellen Sie ein, ob die
TNC bei der Eingabe einer positiven Tiefe eine Fehlermel-
dung ausgeben soll (Bit 2=1) oder nicht (Bit 2=0).

Achtung Kollisionsgefahr!

Beachten Sie, dass die TNC bei positiv eingegebener
Tiefe
die Berechnung der Vorposition umkehrt. Das Werk-
zeug fährt also in der Werkzeug-Achse mit Eilgang auf
Sicherheits-Abstand unter die Werkstück-Oberfläche!

X

Y

Q207

Q223

X

Z

Q201

Q206

Q202

Q338

Advertising