Kreistasche (zyklus g77, g78) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 308

Advertising
background image

308

8 Programmieren: Zyklen

8.4 Zyklen zum F

räsen v

on T

a

sc

hen, Zapf

en und Nut

e

n

KREISTASCHE (Zyklus G77, G78)

1

Das Werkzeug sticht an der Startposition (Taschenmitte) in das
Werkstück ein und fährt auf die erste Zustell-Tiefe

2

Anschließend beschreibt das Werkzeug mit dem Vorschub F die
im Bild rechts gezeigte spiralförmige Bahn; zur seitlichen Zustel-
lung k, siehe „TASCHENFRAESEN (Zyklus G75, G76)”, Seite 302

3

Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die Tiefe erreicht ist

4

Am Ende fährt die TNC das Werkzeug auf die Startposition zurück

Drehsinn beim Ausräumen

n

Im Uhrzeigersinn: G77 (DR-)

n

Im Gegen-Uhrzeigersinn: G78 (DR+)

U

U

U

U

Sicherheits-Abstand

1

(inkremental): Abstand Werk-

zeugspitze (Startposition) – Werkstück-Oberfläche

U

U

U

U

Frästiefe

2

: Abstand Werkstück-Oberfläche –

Taschengrund

U

U

U

U

Zustell-Tiefe

3

(inkremental): Maß, um welches das

Werkzeug jeweils zugestellt wird. Die TNC fährt in
einem Arbeitsgang auf die Tiefe wenn:

n

Zustell-Tiefe und Tiefe gleich sind

n

die Zustell-Tiefe größer als die Tiefe ist

X

Y

X

Z

11

12

13

Beachten Sie vor dem Programmieren

Fräser mit einem über Mitte schneidenden Stirnzahn ver-
wenden (DIN 844) oder Vorbohren in der Taschenmitte.

Vorpositionieren über Taschenmitte mit Radiuskorrektur
G40

.

Positionier-Satz auf den Startpunkt in der Spindelachse
(Sicherheits-Abstand über Werkstück-Oberfläche) pro-
grammieren.

Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die
Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0 programmie-
ren, dann führt die TNC den Zyklus nicht aus.

Advertising