Nutenfraesen (zyklus g253), Siehe „nutenfraesen (zyklus g253)” auf seite 293) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 293

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

293

8.4 Zyklen zum F

räsen v

on T

a

sc

hen, Zapf

en und Nut

e

n

NUTENFRAESEN (Zyklus G253)

Mit dem Zyklus G253 können Sie eine Nut vollständig bearbeiten. In
Abhängigkeit der Zyklus-Parameter stehen folgende Bearbeitungsal-
ternativen zur Verfügung:

n

Komplettbearbeitung: Schruppen, Schlichten Tiefe, Schlichten Seite

n

Nur Schruppen

n

Nur Schlichten Tiefe und Schlichten Seite

n

Nur Schlichten Tiefe

n

Nur Schlichten Seite

Schruppen

1

Das Werkzeug pendelt mit dem in der Werkzeug-Tabelle definier-
ten Eintauchwinkel auf die erste Zustell-Tiefe. Wenn es die Platz-
verhältnisse erlauben, taucht die TNC anstelle pendelnd helixför-
mig ein. Die Eintauchstrategie legen Sie mit dem Parameter Q366
fest

2

Die TNC räumt die Nut auf der aktiven Zustelltiefe aus

3

Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die programmierte Nuttiefe
erreicht ist

Schlichten

4

Sofern Schlichtaufmaße definiert sind, schlichtet die TNC zunächst
den Boden der Nut. Der Nutboden wird dabei tangential angefah-
ren

5

Anschließend schlichtet die TNC die Nutwände, falls eingegeben
in mehreren Zustellungen. Die Nutwand wird dabei tangential
angefahren

Beachten Sie vor dem Programmieren

Werkzeug auf Startposition in der Bearbeitungsebene vor-
positionieren mit Radiuskorrektur R0. Parameter Q367
(Nutlage) beachten.

Die TNC führt den Zyklus in den Achsen (Bearbeitungs-
ebene) aus, mit denen Sie die Startposition angefahren
haben. Z.B. in X und Y, wenn Sie mit G79:G01 X... Y...
und in U und V, wenn Sie G79:G01 U... V... program-
miert haben.

Die TNC positioniert das Werkzeug in der Werkzeug-
Achse automatisch vor. Parameter Q204 (2. Sicherheits-
Abstand) beachten.

Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die
Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0 programmie-
ren, dann führt die TNC den Zyklus nicht aus.

Die TNC positioniert das Werkzeug am Zyklusende wieder
zurück auf die Startposition.

Advertising