5 din/iso-a d re ssbuc hstaben – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 422) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 536

Advertising
background image

536

13 Tabellen und Übersichten

13.5 DIN/ISO-A

d

re

ssbuc

hstaben

Zyklen zum erfassen
einer Werkstück-Schief-
lage

400
401
402
403
404
405

Grunddrehung über zwei Punkte
Grunddrehung über zwei Bohrungen
Grunddrehung über zwei Zapfen
Schieflage über Drehachse kompensieren
Grunddrehung direkt setzen
Schieflage über C-Achse kompensieren

n

n

n

n

n

n

Siehe
Benutzer-
Handbuch
TS-Zyklen

Zyklen zum automati-
schen Setzen eines
Bezugspunktes

410
411
412
413
414
415
416
417
418

419

Bezugspunkt in der Mitte einer Rechtecktasche
Bezugspunkt in der Mitte eines Rechteckzapfens
Bezugspunkt in der Mitte einer Kreistasche/Bohrung
Bezugspunkt in der Mitte eines Kreiszapfens
Bezugspunkt Ecke innen
Bezugspunkt Ecke aussen
Bezugspunkt in der Mitte eines Lochkreises
Bezugspunkt in der Tastsystemachse
Bezugspunkt im Schnittpunkt der Verbindungslinie von
jeweils zwei Bohrungen
Bezugspunkt Einzelne Achse

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

Siehe
Benutzer-
Handbuch
TS-Zyklen

Zyklen zur automati-
schen Werkstück-Ver-
messung

55
420
421
422
423
424
425
426
427
430
431

Beliebige Koordinate in beliebiger Achse messen
Winkel messen
Lage und Durchmesser einer Kreistasche/Bohrung messen
Lage und Durchmesser eines Kreiszapfens messen
Lage und Durchmesser einer Rechtecktasche messen
Lage und Durchmesser eines Rechteckzapfens messen
Nutbreite messen
Steg messen
Beliebige Koordinate in beliebiger Achse messen
Lage und Durchmesser eines Lochkreises messen
Messen einer Ebene

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

n

Siehe
Benutzer-
Handbuch
TS-Zyklen

Zyklen zur automati-
schen Werkzeug-Ver-
messung

480
481
482
483

TT kalibrieren
Werkzeug-Länge messen
Werkzeug-Radius messen
Werkzeug-Länge und -Radius messen

n

n

n

n

Siehe
Benutzer-
Handbuch
TS-Zyklen

Zyklen allgemein

79

Zyklus-Aufruf

n

Seite 226

Auswahl der Bearbei-
tungsebene

17
18
19
20

Ebenenauswahl XY, Werkzeug-Achse Z
Ebenenauswahl ZX, Werkzeug-Achse Y
Ebenenauswahl YZ, Werkzeug-Achse X
Werkzeug-Achse IV

Seite 150

Koordinaten-Übernahme

29

Übernahme des letzten Positions-Sollwertes als Pol

Seite 178

Rohteil-Definition

30
31

Rohteil-Definition für Grafik, Min.-Punkt
Rohteil-Definition für Grafik, Max.-Punkt

Seite 100

Programm-Beeinflus-
sung

38

Programmlauf-STOPP

Gruppe

G

Funktion

Satzweise
wirksam

Hinweis

Advertising