23 gewinde erweitert (zyklus 832), Anwendung, Gewinde erweitert (zyklus 832) – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-01) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 355: Seite 355

HEIDENHAIN TNC 640
355
13.23 GEWINDE ER
WEITER
T (Zyklus
832)
13.23 GEWINDE ERWEITERT
(Zyklus 832)
Anwendung
Mit diesem Zyklus können Sie Gewinde oder Kegelgewinde sowohl
längs- als auch plandrehen. Erweiterter Funktionsumfang:
Auswahl Längsgewinde oder Plangewinde.
Parameter für Bemaßungsart Kegel, Kegelwinkel und
Konturstartpunkt X ermöglichen die Definition unterschiedlicher
Kegelgewinde .
Die Parameter Anlaufweg und Überlaufweg definieren eine
Wegstrecke, in der Vorschubachsen beschleunigt bzw. verzögert
werden.
Sie können mit dem Zyklus ein- oder mehrgängige Gewinde
herstellen.
Wenn Sie in dem Zyklus keine Gewindetiefe eingeben, verwendet der
Zyklus eine genormte Gewindetiefe.
Sie können den Zyklus für die Innen- und Außenbearbeitung
verwenden.
Zyklusablauf
Die TNC verwendet die Werkzeug-Position beim Zyklus-Aufruf als
Zyklus-Startpunkt.
1
Die TNC positioniert das Werkzeug im Eilgang auf
Sicherheitsabstand vor dem Gewinde und führt eine
Zustellbewegung aus.
2
Die TNC führt einen Längsschnitt aus. Dabei synchronisiert die
TNC Vorschub und Drehzahl so, dass die definierte Steigung
entsteht.
3
Die TNC hebt das Werkzeug im Eilgang um den
Sicherheitsabstand ab.
4
Die TNC positioniert das Werkzeug im Eilgang zurück zum
Schnittanfang.
5
Die TNC führt eine Zustellbewegung aus. Die Zustellungen
werden entsprechend dem Zustellwinkel Q467 ausgeführt.
6
Die TNC wiederholt den Ablauf (2 bis 5), bis die Gewindetiefe
erreicht wird.
7
Die TNC führt die in Q476 definierten Anzahl der Leerschnitte aus.
8
Die TNC wiederholt den Ablauf (2 bis 7) entsprechend der
Gangzahl Q475.
9
Die TNC positioniert das Werkzeug im Eilgang zurück zum Zyklus-
Startpunkt.