HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-01) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 480

480
Tastsystemzyklen: Werkstücke automatisch kontrollieren
1
7.8 MESSEN RECHTECK A
U
SSEN
(Zyklus 424, DIN/ISO: G424)
U
Sicherheits-Abstand
Q320 (inkremental):
Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu SET_UP
(Tastsystem-Tabelle). Eingabebereich 0 bis
99999,9999
U
Sichere Höhe
Q260 (absolut): Koordinate in der
Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen
Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U
Fahren auf sichere Höhe
Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
U
Größtmaß 1. Seiten-Länge
Q284: Größte erlaubte
Länge des Zapfens. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U
Kleinstmaß 1. Seiten-Länge
Q285: Kleinste erlaubte
Länge des Zapfens. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U
Größtmaß 2. Seiten-Länge
Q286: Größte erlaubte
Breite des Zapfens. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U
Kleinstmaß 2. Seiten-Länge
Q287: Kleinste erlaubte
Breite des Zapfens. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U
Toleranzwert Mitte 1. Achse
Q279: Erlaubte
Lageabweichung in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
U
Toleranzwert Mitte 2. Achse
Q280: Erlaubte
Lageabweichung in der Nebenachse der
Bearbeitungsebene. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
X
Y
Q287
Q285
Q274
±Q280
Q273
±Q279
Q283
Q286
Q282
Q284
X
Z
Q260
Q261
SET_UP(TCHPROBE.TP)
+
Q320