Kalibrier- und titriermitteldaten, 2 meldungen – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 148

Advertising
background image

3.18 Resultate und weitere Bestimmungsdaten

138

PC Control / Touch Control

Die einzelnen Variablen werden in Kap. 4.5.7 beschrieben. Das ERC

(Equivalence point Recognition Criterion) ist ein Mass für die Grösse

des Sprungs in der Titrationskurve. Das gefundene ERC wird mit dem

in der Methode für die Auswertung der Titrationskurve festgelegten

EP-Kriterium verglichen (siehe Kap. 4.1.1). Das ERC ist also eine wich-

tige Grösse, wenn Sie die Parameter für die Auswertung der Equiva-

lenzpunkte anpassen müssen.

Kalibrier- und Titriermitteldaten
Die Schaltflächen [Kalibrierdaten] und [Titriermitteldaten] im

Dialog Weitere Bestimmungsdaten/Daten sichten sind nur vorhan-

den, wenn die Bestimmung geladen wurde. In diesen Dialogen werden

die Sensordaten bzw. Titriermitteldaten angezeigt, die zum Zeitpunkt

der Durchführung der Bestimmung aktuell waren. Die Konzentration

des Titriermittels und der Titer können hier nachträglich geändert wer-

den. Beim Nachrechnen einer geladenen Bestimmung (siehe

Kap. 3.18.8) werden für die Variablen TITER und CONC (Konzentration)

die hier angezeigten Werte verwendet. Die unter Sys-

tem/Titriermittel gespeicherten Werte werden dadurch nicht geän-

dert. Die Kalibrierdaten können nachträglich nicht geändert werden.

3.18.2 Meldungen

Wenn während des Bestimmungsablaufs Meldungen aufgetreten sind,

werden diese unter Weitere Bestimmungsdaten/Meldungen angezeigt.

Die Schaltfläche [Meldungen] im Dialog Resultate/Weitere Bestim-

mungsdaten ist nur aktiv, wenn im Ablauf Meldungen eingetragen wur-

den.

Advertising