7 nutzungsdauer überwachen – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

3.9 Sensoren

54

PC Control / Touch Control

Öffnen Sie den Dialog Sensor editieren/Kalibrierintervall

und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Überwachung.

Geben Sie entweder das Kalibrierintervall oder das Datum für

die Nächste Kalibrierung ein. Wenn Zeitintervall oder Datum edi-

tiert werden, wird der andere Parameter automatisch nachgeführt.

Wählen Sie eine Aktion aus, die erfolgen soll, wenn das Zeitintervall

abgelaufen ist.

3.9.6 Grenzwerte für die Kalibrierdaten (nur für pH- und ISE-

Elektroden)

Sie können Grenzwerte für die Kalibrierdaten festlegen, die während

der Durchführung einer Kalibrierung überwacht werden (siehe Kap. 4.7).

Sie können während des Kalibrierablaufs entscheiden, ob Sie die Kalib-

rierdaten akzeptieren möchten, obwohl die Grenzwerte verletzt sind.

Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Kalibrierdaten (Steilheit,

pH(0), bzw. E(0)), die Sie überwachen möchten.

Geben Sie die Untere Grenze und die Obere Grenze für die Kalib-

rierdaten ein.

3.9.7 Nutzungsdauer

überwachen

Sie können das Zeitintervall, nach dem der Sensor ersetzt werden

muss, überwachen. (Eine detaillierte Beschreibung der Überwachungs-

funktion am Beispiel "Gültigkeit des Titers" finden Sie in Kap. 3.8.4.) Sie

können auch zur Dokumentation nur das Datum der Inbetriebnahme

eingeben, ohne das Zeitintervall zu überwachen.

Öffnen Sie den Dialog Sensor editieren/Nutzungsdauer. Geben

Sie das Datum der Inbetriebnahme des Sensors ein und aktivieren

Sie das Kontrollkästchen für die Überwachung.

Geben Sie entweder die Nutzungsdauer oder das Verfallsdatum

für den Sensor ein. Wenn Zeitintervall oder Datum editiert werden,

wird der andere Parameter automatisch nachgeführt.

Wählen Sie eine Aktion aus, die erfolgen soll, wenn die Nutzungs-

dauer abgelaufen ist.

Advertising