Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 232

Advertising
background image

4.1 Titrationen

222

PC Control / Touch Control

Genauigkeit. Je kleiner das minimale Inkrement gewählt wird, desto

langsamer ist die Titration.

Parameter für die vordefinierten Titrationsgeschwindigkeiten für KFT

Titrationsgeschw.

langsam

optimal

schnell

Regelbereich

300.0 mV

40.0 μA

100.0 mV

10.0 μA

30.0 mV

5.00 μA

Max. Geschwindigkeit

1.00 mL/min

maximal

maximal

KFT

Min. Inkrement

minimal

(= Zylindervo-

lumen/10000

minimal

(= Zylindervo-

lumen/10000

5.00 μL


Editieren der Parameter für das Stoppkriterium:
Stoppkriterium (d): Wenn der Endpunkt erreicht ist und das

Stoppkriterium erfüllt ist, wird die Titration abgebrochen. Die Titrati-

on kann beim Erreichen einer bestimmten (Volumen-)Drift oder

nach einer bestimmten Zeit abgebrochen werden. Wenn kein

Stoppkriterium gewählt wurde, wird die Titration nicht abgebrochen.

Die Abbruchbedingungen (siehe folgende Seite) führen immer zum

Abbruch, auch wenn das Stoppkriterium nicht erreicht wurde.

Stoppdrift (d): Wenn der Endpunkt und die Stoppdrift erreicht

sind, wird die Titration abgebrochen.

Abschaltzeit (d): Wenn der Endpunkt erreicht ist, wird nach der

letzten Dosierung die eingegebene Zeit abgewartet und die Titration

abgebrochen.

Relative Stoppdrift (d): Wenn der Endpunkt und die Summe aus

der Drift beim Start der Titration und der rel. Stoppdrift erreicht sind,

wird die Titration abgebrochen.

Sie können aus der Abschaltzeit folgendermassen die maximale

Stoppdrift berechnen, die Sie verwenden sollten: Die Grösse des letz-

ten dosierten Inkrements hängt vom Volumen der aufgesetzten Wech-

seleinheit ab. Bei einer 20 mL-Wechseleinheit (10'000 Pulse pro Zylin-

dervolumen; beim KFT-Befehl unabhängig vom Dosierantrieb) ist das

kleinstmögliche Inkrement 2 μL. Bei einer Abschaltzeit von 5 s müssen

die zuletzt dosierten 2 μL Reagenz also für 5 s oder länger ausreichen.

Dies ergibt eine Drift von ≤ 2 μL/5 s = 24 μL/min. (Die Drift kann kleiner

als 24 μL/min sein, da unbekannt ist, ob das letzte Inkrement auch für

10

s gereicht hätte). Wenn Sie also bisher mit einer 20

mL-

Wechseleinheit (10'000 Pulse pro Zylindervolumen; unabhängig vom

Dosierantrieb) und 5 s Abschaltverzögerung gearbeitet haben, sollten

Sie einen Wert ≤ 24 μL/min als Stoppdrift einstellen.

Advertising