11 kommunikation, 1 leitungen abfragen (scan), 2 leitungen setzen (ctrl) – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 300

Advertising
background image

4.11 Kommunikation

290

PC Control / Touch Control

4.11 Kommunikation

Mit den Kommunikationsbefehlen SCAN und CTRL können Sie Remo-

te-Leitungen an einer angeschlossenen Remote-Box abfragen und set-

zen. Der Anschluss der Remote-Box wird in der Installationsanweisung

zum Titrando beschrieben. Die Pinbelegung des Remote-Anschlusses

und die Funktion der einzelnen Remote-Leitungen wird in Kap. 6.2 be-

schrieben.
Die Befehle SCAN RS und CONTROL RS dienen zur Kommunikation

mit Peripheriegeräten, welche über die serielle RS-232-Schnittstelle an-

geschlossen sind.

4.11.1 Leitungen abfragen (SCAN)

Definition von Eingangssignalen, die abgewartet werden, bevor der

nächste Befehl ausgeführt wird (SCAN).
Steuergerät: Auswahl des Steuergerätes (Titrando, USB Sample

Processor etc.), an den die Remote-Box angeschlossen ist. Diese

Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn unter System/Gerätemanager

mehrere Steuergeräte konfiguriert sind (siehe Kap. 3.10). In der

Auswahl werden immer die Gerätenamen angezeigt.

Remote-Box: Remote-Box, an der Leitungen abgefragt werden sol-

len. Es werden immer alle Remote-Box-Anschlüsse (MSB) ange-

zeigt.

Eingangssignal: Auswahl des Signals aus den Vorlagen, die unter

System/Vorlagen/Eingangsleitungen

definiert wurden oder direk-

te Eingabe des Bitmusters. Für die Eingabe des Bitmusters konsul-

tieren Sie bitte die Online-Hilfe.

Timeout: Hier können Sie definieren, nach welchem Zeitintervall ei-

ne Aktion ausgelöst werden soll, falls obiges Signalmuster nicht er-

kannt wird.

Timeout-Aktion: Ist das Zeitintervall abgelaufen, erfolgt die hier de-

finierte Aktion.

Eingangsleitungen, die nicht interessieren oder bei denen kein definier-

ter Zustand vorausgesagt werden kann, sollten mit einem Stern (*)

maskiert werden.
Die Vorlagen sind in Kap. 3.14.4 beschrieben.

4.11.2 Leitungen setzen (CTRL)

Definition von Ausgangssignalen, die gesendet werden (CTRL).
Steuergerät: Auswahl des Steuergerätes (Titrando, USB Sample

Processor etc.), an den die Remote-Box angeschlossen ist. Diese

Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn unter System/Gerätemanager

mehrere Steuergeräte konfiguriert sind (siehe Kap. 3.10). In der

Auswahl werden immer die Gerätenamen angezeigt.

Remote-Box: Remote-Box, an der Leitungen gesetzt werden sollen.

Es werden immer alle Remote-Box-Anschlüsse (MSB) angezeigt.

Advertising