Nachrechnen geladener bestimmungen – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 157

Advertising
background image

3

Bedienung

PC Control / Touch Control

147

Hinweis!

Das

Nachrechnen kann nicht rückgängig gemacht werden. Sie

können aber die Originaldaten sichern, indem Sie die Bestimmung

vor dem Nachrechnen speichern (siehe Kap. 3.18.5). Am sinnvollsten

ist es, dafür die Funktion Automatisch speichern (siehe

Kap. 3.16.10) zu verwenden.

Mit der Schaltfläche [Nachrechnen] im Dialog Resultate werden fol-

gende Befehle in der Methode nachträglich ausgeführt:
• Für DET- und MET-Titrationen wird die potentiometrische Auswer-

tung nochmals durchgeführt. Sie können unter Befehl editie-

ren/Pot. Auswertung die Parameter für die Equivalenzpunkterken-

nung ändern (siehe Kap. 4.1.1) und mit [Nachrechnen] die Equiva-

lenzpunkte (EP) erneut ermitteln. Die neu gefundenen EPs werden

im Dialog Resultate angezeigt.

• Alle nachträglichen Auswertungen (EVAL-Befehle) werden ausge-

führt. Sie können unter Parameter/Ablauf (siehe Kap. 3.16) die Pa-

rameter für die Nachauswertungen ändern (siehe Kap. 4.4) oder

nachträglich neue Auswertungen einfügen.

• Alle Berechnungen (CALC-Befehle) werden ausgeführt. Sie kön-

nen unter Parameter/Ablauf (siehe Kap. 3.16) die Berechnungen

editieren (Formel ändern, Resultatvariable ändern, Resultatoptionen

ändern, usw., siehe Kap. 4.5.1) oder neue Berechnungen einfügen.

Wenn Sie in der Methode das Titriermittel für eine Titration nachträg-

lich ändern, werden beim Nachrechnen die Variablen TITER und

CONC des "neuen" Titriermittels verwendet. Wird in einer Berech-

nung ein Resultat der Variablen TITER zugewiesen, wird auch der

Titer des "neuen" Titriermittels überschrieben.

Hinweis!

Das Ändern der

Kalibrierdaten unter System/Sensoren (siehe

Kap. 3.9.4) kann beim Nachrechnen nicht berücksichtigt werden.

Auch der Wechsel des Sensors in der Methode für eine Titration oder

Messung hat keinen Einfluss auf die Messdaten.

Unter Weitere Bestimmungsdaten/Eigenschaften (siehe Kap. 3.18.4)

wird angezeigt, dass eine Bestimmung nachgerechnet wurde. Ausser-

dem wird dokumentiert, von wem und wann nachgerechnet wurde.
Eine Methode kann, z. B. durch das Einfügen von weiteren Titrationsbe-

fehlen, so stark verändert werden, dass das Nachrechnen der Bestim-

mung nicht mehr möglich ist.

Nachrechnen geladener Bestimmungen
Beim Nachrechnen einer geladenen Bestimmung werden die mit der

Bestimmung gespeicherten Titriermitteldaten und Common Variablen

verwendet. Wenn Sie das Resultat mit einer korrigierten Common Vari-

ablen oder einem korrigierten Titer nachrechnen möchten, müssen Sie

deshalb die entsprechenden Werte im Dialog Resultate/Weitere Be-

stimmungsdaten unter Lokale Common Variablen bzw. Daten sich-

ten/Titriermitteldaten ändern.

Advertising