6 identifikationskarte erstellen, Touch control, Pc control – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

3.7 Systemeinstellungen

30

PC Control / Touch Control

3.7.6 Identifikationskarte

erstellen

Wenn Sie unter Anwenderadministration/Loginoptionen (siehe

Kap. 3.7.7) die Variante Login mit Identifikationskarte gewählt

haben, müssen Sie für jeden Anwender eine Identifikationskarte erstel-

len. Auf der Identifikationskarte werden der Anwendername und die

aktuellen Routinedialogeinstellungen gespeichert (siehe Kap. 3.7.4).
Beim Login mit einer Identifikationskarte wird in der Anwenderliste im

System überprüft, ob der Anwender vorhanden ist und ob er im Exper-

tendialog oder im Routinedialog arbeitet. Bei erfolgreichem Login wer-

den die auf der Karte gespeicherten Routinedialogeinstellungen ins

System geladen. Diese bestimmen, welche Schaltflächen und Funktio-

nen für einen Anwender zugänglich sind, wenn er im Routinedialog ar-

beitet.
Wenn Sie für jeden Anwender eigene Routinedialogeinstellungen defi-

nieren möchten, müssen Sie diese jeweils anpassen (siehe Kap. 3.7.4),

bevor Sie eine Identifikationskarte für den Anwender erstellen. Diese

anwenderspezifischen Routinedialogeinstellungen werden auf der

Identifikationskarte mit dem Anwendernamen gespeichert.

Touch Control
Beim Touch Control wird die Identifikationskarte immer in Kartenein-

schub 1 (13, siehe Abb. 2.2: Rückansicht des Touch Control) erstellt.

Schieben Sie die Datenkarte in den Karteneinschub 1.

Wählen Sie in der Anwenderliste den Anwender, für den Sie die

Identifikationskarte erstellen möchten.

Drücken Sie [ID-Karte erstellen]. Die Einstellungen werden ge-

speichert.

PC Control

Öffnen Sie das Menü Datei/Einstellungen.

Definieren Sie unter Pfade für Karte 1 das Laufwerk, das für die

Identifikationskarte verwendet werden soll (siehe Kap. 3.11).

Wählen Sie das Diskettenlaufwerk, wenn Sie Disketten als Identifikati-

onskarten verwenden wollen. Sie können auch ein Kartenlaufwerk mit

PCMCIA-Flash-Karten bzw. CompactFlash-Karten oder ein USB-

Advertising