Ablauf des elektrodentests – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 289

Advertising
background image

4

Parameter

PC Control / Touch Control

279

Hinweis!

Achten Sie darauf, dass Sie den zu kalibrierenden Sensor unter Be-

fehl editieren/Sensor ausgewählt haben. Nur so können die Ka-

librierdaten für diesen Sensor unter System/Sensoren an der richti-

gen Stelle abgelegt werden.

Ablauf des Elektrodentests

Hinweis!

Um realistische Ansprechzeiten zu erhalten, sollte die Elektrode bei

jedem Puffer etwa zeitgleich mit dem Start der Messung eingetaucht

und direkt über dem zuvor eingeschalteten Rührer positioniert wer-

den.

Start des

Kalibrierbefehls

Kalibriertemperatur

messen oder ein-

geben

Wenn ein Temperatursensor angeschlossen ist,

wird die Temperatur gemessen. Sonst muss sie in

der Abfrage manuell eingegeben werden.

Elektrode in Puffer

pH 9 eintauchen

Die angezeigte Meldung mit [OK] bestätigen.

Messung Puffer

pH 9

Der Rührer wird eingeschaltet.

Das Potential von Puffer pH 9 wird gemessen,

zuerst 3 min mit Rühren, danach 1 min ohne Rüh-

ren.

Elektrode in Puffer

pH 4 eintauchen

Die angezeigte Meldung mit [OK] bestätigen.

Messung Puffer

pH 4

Der Rührer wird eingeschaltet.

Das Potential von Puffer pH 4 wird gemessen,

zuerst 3 min mit Rühren, danach 1 min ohne Rüh-

ren.

Elektrode in Puffer

pH 7 eintauchen

Die angezeigte Meldung mit [OK] bestätigen.

Messung Puffer

pH 7

Der Rührer wird eingeschaltet.

Das Potential von Puffer pH 4 wird gemessen,

zuerst 3 min mit Rühren, danach 1 min ohne Rüh-

ren.

Kalibrierdaten be-

rechnen

Die Bewertung der Elektrode wird ermittelt. Die

Kalibrierdaten werden in den Sensordaten des

gewählten Sensors abgelegt.

Advertising