12 automation, 1 drehen (move), Kap. 4.12.1 – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 302

Advertising
background image

4.12 Automation

292

PC Control / Touch Control

4.12 Automation

Die Automationsbefehle sind mit Ausnahme der Subsequenz nur dann

aktiv, wenn im Gerätemanager (siehe Kap. 3.10) ein USB Sample Pro-

cessor konfiguriert ist. Ein angeschlossener USB Sample Processor

wird im Methodenablauf mit diesen Befehlen gesteuert.

4.12.1 Drehen (MOVE)

Mit dem MOVE-Befehl wird eine Rackposition oder eine externe Positi-

on angefahren.
Turm: Hier können Sie den gewünschten Turm auswählen. Es ste-

hen immer Turm 1 und Turm 2 zur Auswahl, auch wenn Sie einen

USB Sample Processor mit nur einem Turm besitzen. Wenn Sie ver-

sehentlich den nicht vorhandenen Turm auswählen, erscheint nach

dem Start der Methode eine entsprechende Fehlermeldung.

Ziel: Hier wird die Zielposition für den MOVE-Befehl angegeben.

Probe

gibt die Rackposition an, die durch die aktuelle Probenvari-

able definiert wird. Die Probenvariable wird nach jedem Methoden-

durchlauf automatisch um eins erhöht. Unter Optionen Metho-

de/Startoptionen

können Sie das automatische Hochzählen aus-

schalten. Mit dem Befehl SAMPLE (siehe Kap. 4.12.5) kann die Pro-

benvariable auch gezielt verändert werden.
Ist der USB Sample Processor mit einem Swing Head ausgerüstet,

können vier Externe Positionen angefahren werden.
Spezialbecher

müssen in der Racktabelle unter Gerät editie-

ren/Racktabellen

definiert werden.

Bei der Wahl Rackposition kann jede absolute Position eines

Racks direkt angefahren werden.
Mit aktuelle Probe +/- können relativ zur aktuellen Probe, welche

durch die Probenvariable definiert wird, bestimmte Rackpositionen

angefahren werden.
Bei nächste/vorherige Position wird ausgehend von der aktuel-

len Rackposition die nächsthöhere bzw. nächsttiefere Rackposition

angefahren.

Advertising