5 steuergerät, sensor, dosierer und rührer – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 243

Advertising
background image

4

Parameter

PC Control / Touch Control

233

4.1.5 Steuergerät, Sensor, Dosierer und Rührer

Unter Steuergerät können Sie den Titrando oder Robotic Titrosampler

auswählen, mit dem die Titration (bzw. Messung oder Kalibrierung)

durchgeführt werden soll. Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn

unter System/Gerätemanager mehrere Steuergeräte konfiguriert sind,

welche den entsprechenden Befehl ausführen können (siehe

Kap. 3.10

). In der Auswahl werden immer die Gerätenamen angezeigt.

Unter Sensor werden die Parameter für den Elektrodenanschluss edi-

tiert:
Messeingang (d): Auswahl des Messeingangs, an den der Sensor

angeschlossen ist. Die Auswahl ist unabhängig davon, ob der

Titrando über einen oder zwei Messeingänge verfügt.

Sensor (d): Auswahl des Sensors aus der Sensorliste, die unter

System/Sensoren

definiert wurde. Die Auswahl hängt von der

Messgrösse ab (siehe Online-Hilfe). Sie können auch einen Sen-

sornamen eingeben, der nicht in der Sensorliste eingetragen ist.

Spätestens, wenn die Bestimmung durchgeführt wird, muss der

Sensor in der Sensorliste vorhanden sein.

I(pol) (d): Der Polarisationsstrom ist der Strom, der während der

voltametrischen Messung an einer polarisierbaren Elektrode ange-

legt wird. Diesen Parameter gibt es nur für I(pol)-

Titrationen/Messungen.

U(pol) (d): Die Polarisationsspannung ist die Spannung, die wäh-

rend einer amperometrischen Messung an einer polarisierbaren

Elektrode angelegt wird. Diesen Parameter gibt es nur für U(pol)-

Titrationen/Messungen.

Elektrodentest (d): Der Elektrodentest für polarisierbare Elektro-

den wird beim Übergang vom inaktiven Grundzustand in eine Mes-

sung durchgeführt. Dabei wird überprüft, ob eine Elektrode ange-

schlossen ist und kein Kurzschluss vorhanden ist.

Temperaturmessung (d):

Normalerweise wird die Temperatur automatisch gemessen, wenn

ein Temperatursensor angeschlossen ist. Andernfalls wird die unter

Temperatur

(Titrations-, Mess-, Dosierparameter) manuell eingetra-

gene Temperatur verwendet.
Mit kontinuierlich können Sie erzwingen, dass ein Temperatur-

sensor angeschlossen sein muss.
Mit aus wird immer die unter Temperatur manuell eingetragene

Temperatur verwendet. Bei der Kalibrierung von Elektroden und

beim Elektrodentest wird die Temperatur nach dem Start abgefragt,

ausser die Bestimmung erfolgt mit einem Sample Processor.

Unter Dosierer werden die Parameter für den Dosierer editiert:
Dosierer (d): Auswahl des Dosierers mit dem die Titration (bzw.

Dosierung) durchgeführt werden soll. Es werden immer alle Dosie-

rer-Anschlüsse (MSB) angezeigt.

Titriermittel (d): Titriermittel, mit dem die Titration (bzw. Dosie-

rung) durchgeführt werden soll. Das Titriermittel kann aus der

Advertising