5 karte 1 und karte 2 – Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch

Seite 95

Advertising
background image

3

Bedienung

PC Control / Touch Control

85

Wählen Sie unter Speicher den Speicherort, in dem die Datei abge-

legt werden soll. Methoden können im internen Speicher, auf

Karte 1 oder Karte 2 bzw. einem freigegebenen Dateispeicher

(benötigt 847 USB Lab Link, siehe Kap. 3.10.11) gespeichert wer-

den. Alle anderen Dateien können nur auf Karte 1, Karte 2 oder

einem freigegebenen Dateispeicher gespeichert werden.

Um Ihre Dateien zu ordnen, können Sie diese in verschiedenen

Gruppen ablegen. Geben Sie die Gruppe ein, in der Sie die Datei

speichern möchten. Sie können die Gruppe auch aus der Liste der

schon vorhandenen Dateigruppen auswählen. Wenn die Datei

schon gespeichert wurde, wird die Gruppe vorgeschlagen, in der

die Datei gespeichert wurde. Die Dateinamen müssen für jeden

Speicherort eindeutig sein, d. h. Sie können eine Datei nicht unter

dem gleichen Namen in verschiedenen Gruppen speichern.

Geben Sie einen Dateinamen ein. Wenn die Datei schon gespei-

chert wurde, wird der Name vorgeschlagen, unter dem sie gespei-

chert wurde. Mit [Speichern] wird die Datei gespeichert. Mit [Ab-

brechen] und [Back] wird die Datei nicht gespeichert.

3.11.5 Karte 1 und Karte 2

Auf Karte 1 und Karte 2 können nicht nur Methoden, sondern auch

Bestimmungen, Probedatensilodateien und Resultatsilodateien abge-

legt werden. Ausserdem können Sicherheitskopien (Backup) auf den

Karten gespeichert werden (siehe Kap. 3.11.6). Um welchen Dateityp

es sich handelt, erkennen Sie an der Dateierweiterung: mmth für Me-

thoden, mdtm für Bestimmungen, mslo für Probedatensilos und mres

für Resultatsilos.

Wenn Sie das Titrando-System mit Hilfe des Touch Control bedie-

nen, stecken Sie die CompactFlash-Karte mit Methoden in Kar-

teneinschub 1.

Öffnen Sie den Speicherort Karte 1. Die Dateigruppen auf Karte 1

werden angezeigt.

Auf der Karte können Sie die Dateilisten mit [Alle anzeigen] oder

[Dateien anzeigen] genauso öffnen wie im internen Speicher (siehe

S. 82).

Advertising