Überwachung der temperatur der flüssigkeit – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 102

100
BedienungundInbetriebnahme
• Das Ereignis „Warnung“ kann außerdem dem einen und/oder dem anderen der Digitalausgänge zugewiesen
werden. Siehe Kap. 8.10.22
• Es kann ein Strom von 22 mA an dem einen und/oder dem anderen der Stromausgänge erzeugt werden,
wenn ein Ereignis „Fehler“ in Verbindung mit der Überwachung des pH-Wertes, des Redox-Wertes, der
Leitfähigkeit oder der Temperatur der Flüssigkeit oder der Analogeingänge erzeugt wird. Siehe Kap. 8.10.21.
• Siehe ebenfalls die Rubrik „Problemlösung“, Kap. 9.3.
STATUS: Auswahl der Aktivierung oder Deaktivierung der Leitfähigkeitsüberwachung der Flüssigkeit.
Diese Überwachung erfolgt durch die Erzeugung eines Ereignisses „Warnung“ im Falle einer Überschreitung des
gültigen Leitfähigkeitsbereiches der Flüssigkeit, der in den nachstehenden Funktionen „Warnung ob./un.“ fest-
gelegt ist, und eines Ereignisses „Fehler“ im Falle einer Überschreitung des Leitfähigkeitsbereiches der Flüssigkeit,
der in den nachstehenden Funktionen „Fehler ob./un.“ festgelegt ist.
LEITFÄHIGKEIT: Auslesen der von des Sensors in Echtzeit gemessenen Leitfähigkeit der Flüssigkeit.
WARNUNG OB.: Eingabe des Leitfähigkeitswertes der Flüssigkeit, bei dessen Überschreitung ein Ereignis
„Warnung“ erzeugt wird.
WARNUNG UN.: Eingabe des Leitfähigkeitswertes der Flüssigkeit, bei dessen Unterschreitung ein Ereignis
„Warnung“ erzeugt wird.
FEHLER OB. Eingabe des Leitfähigkeitswertes der Flüssigkeit, bei dessen Überschreitung ein Ereignis „Fehler“
erzeugt wird.
FEHLER UN.: Eingabe des Leitfähigkeitswertes der Flüssigkeit, bei dessen Unterschreitung ein Ereignis „Fehler“
erzeugt wird.
8.12.6. Überwachung der Temperatur der Flüssigkeit
Diese Funktion erlaubt es, die Temperatur der Flüssigkeit zu überwachen und das Verhalten des Gerätes festzu-
legen, wenn es zu einer Überschreitung der festgelegten Bereiche kommt.
Zum Einstieg in das Menü Diagnose siehe Kap. 8.9.
Diagnostics
Temperatur
Mx:pH/ORP
Temperatur:
Status:
Ein/Aus
LESEN
Warnung ob.:
EINGABE
Warnung un.:
EINGABE
Fehler ob.:
EINGABE
Fehler un.:
EINGABE
Mx:Leitfähigkeit
Eine Funktionsstörung in Ihrem Prozess oder des Temperatursensors kann durch eine zu niedrige oder zu hohe
Temperatur der Flüssigkeit beziehungsweise eine fehlerhafte Temperaturmessung aufgedeckt werden.
Um bei einer Messung der Temperatur außerhalb ihres Bereiches gewarnt zu werden:
→
die Temperaturüberwachung der Flüssigkeit in der Funktion „Status“ aktivieren, dann
→
einen Temperaturbereich (in °C) eingeben, bei deren Unter- bzw. Überschreitung der multiCELL ein Ereignis
„Warnung“ erzeugt und die Symbole
und
anzeigt;
→
einen Temperaturbereich (in °C) eingeben, bei deren Unter- bzw. Überschreitung der multiCELL ein Ereignis
„Fehler“ erzeugt und die Symbole
und
X
anzeigt.
Wenn durch den multiCELL ein Ereignis „Warnung“ oder „Fehler“ erzeugt wird
Typ 8619
deutsch