Deutsch – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 48

46
BedienungundInbetriebnahme
Zum Einstieg in das Menü Parameter siehe Kapitel 8.9.
Typ:
PROP
Name:
Status:
EINGABE
EIN
AUS
PV:
1)
M1:
M0:MAIN
Mx:
...
PV Bereich:
PV Grenze-:
PV Grenze+:
EINGABE
EINGABE
Lim-
Lim+:
EINGABE
EINGABE
CMD Sicherheit
Modus
Wert
Parameter
Funktionen
F1...F6:
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
EIN
AUS
EINGABE
PV Filter
kein
schnell
langsam
1)
Die angebotenen Auswahlmöglichkeiten hängen von den Zusatzmodulen und/oder den aktivierten Optionen ab. Siehe Kap. 8.10.4 und
Kap. 8.16.
Sobald die Funktion parametriert und aktiviert ist, ist das berechnete Ergebnis „Fx:“ in der Liste der Pro-
zessvariablen der Hauptplatine „M0:MAIN“ verfügbar; diese Liste erscheint in den Menüs zur Einstellung
der Ausgänge, zur Anpassung der Ansichten, zur Datenspeicherung, um:
• das berechnete Ergebnis „Fx:“ einem physikalischen Ausgang (analog, AO, oder digital, DO) zuzu-
weisen (siehe Kap. 8.10.21 und 8.10.22).
• das Ergebnis „Fx:“ in einer der bedienerspezifischen Ansichten „Ux“ anzuzeigen, siehe Kap. 8.10.18.
• die „Fx:“-Werte mit dem Datenlogger aufzuzeichnen, siehe Kap. 8.10.18.
TYP: Zeigt die gewählte Funktion an (hier „PROP“).
NAME: Umbenennen der gewählten Funktion. Siehe Kap. 8.4. Dieser Name erscheint in der Prozess-Ebene auf
der mit dieser Funktion verbundenen Ansicht.
STATUS: Ermöglicht das Aktivieren (Auswahl „EIN“) oder Deaktivieren (Auswahl „AUS“) der ausgewählten
Funktion.
PV: Auswahl des Prozesseingangs der Funktion.
PV BEREICH: Eingeben der Minimal- („PV Grenze-“) und Maximalwerte („PV Grenze+“) des Prozesseingangs.
PV FILTER: Zur Auswahl des Dämpfungsgrads der Schwankungen der ausgewählten PV. Siehe Bild 29.
LIM-: Eingeben des unteren Grenzwertes des Ausgangs.
LIM+: Eingeben des oberen Grenzwertes des Ausgangs.
Typ 8619
deutsch