Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 84

82
BedienungundInbetriebnahme
TEMP.ABGLEICH: Die gemessene Temperatur kann um einen Offset-Wert korrigiert werden. Den Offset-Wert in
°C eingeben.
TEMP.KOMP.: Die Art der Temperaturkompensation für die Leitfähigkeitsbestimmung der Flüssigkeit auswählen:
• entweder gemäß einem linearen Prozentsatz (Auswahl „Linear“). Die lineare Temperaturkompensation kann für
Ihren Prozess ausreichend genau sein, wenn die Temperatur Ihres Prozesses immer > 0 °C ist. Geben Sie in
das folgende Feld „Koeff.“ eine Kompensation ein, die zwischen 0,00 und 9,99 %/°C liegt.
Verwenden Sie die Kurve und die Gleichung, die nachstehend aufgeführt sind, um den Mittelwert des Kompen-
sationskoeffizienten a in Abhängigkeit von einem Temperaturbereich ∆T und dem zugehörigen Leitfähigkeitsbe-
reich ∆c zu berechnen:
χ
χ
25
25
T [°C]
∆χ
∆T
T
χ
T
α =
χ
25
∆χ
∆T
x
1
• oder gemäß des Rohwassergesetzes (Auswahl "EN27888")
• oder gemäß des Gesetzes des Hochreinwassers (Auswahl "UPW")
• oder gemäß des Gesetzes des Hochreinwassers und des Natriumchlorids (Auswahl "UPW-NaCl")
• oder gemäß des Gesetzes der Konzentrationstabelle (Auswahl "Konzentrationstabelle", als Option verfügbar),
die im Menü "Konzentration" ausgewählt wurde
• oder die Temperaturkompensation deaktivieren (Auswahl „Kein“).
KONZENTRATION: Als Bestelloption verfügbar. Die Massenkonzentrationstabelle Ihrer Flüssigkeit aus der integ-
rierten Liste der Medien auswählen. Diese Angabe (in %) ist dann in der Liste der Prozessvariablen des Leitfähig-
keitsmoduls verfügbar. Die Massenkonzentration der Flüssigkeit wird gemäß der gemessenen und nicht kompen-
sierten Leitfähigkeit- und Temperatur-Werte festgelegt (unabhängig von der getroffenen Auswahl der Funktion in
"Temp.Abgleich").
KALIBR.PUFFER: Die für die automatische Kalibrierung des Leitfähigkeitssensors verwendete Kalibrierlösung
auswählen.
USP ALARM: Einen Prozentsatz der Leitfähigkeitswerte der Tabelle „USP <645>“ eingeben.
T [°C]
χ
A
C
B
Kurve USP<645>
Prozentsatz der Kurve USP<645>,
parametriert unter „USP Alarm“
Typ 8619
deutsch