Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 128

126
Wartung,Fehlerbehebung
im menü „informa-
tionen“ angezeigte
meldung
Bedeutung
maßnahme
"Mx:W:AIx high"
Der Eingangswert des Moduls
„Mx:Eingänge“ ist oberhalb der eingestellten
Schwelle.
Diese Meldung wird der eingestellten
Schwelle WARN. OB. entsprechend ange-
zeigt, wenn die Überwachung des Ana-
logeingangs des Moduls „Mx“ aktiviert wurde
(siehe Kap. 8.12.2).
→
Die Verkabelung des Eingangs prüfen.
→
Die Funktionsfähigkeit des ange-
schlossenen Instrumentes prüfen.
"Mx:W:Ref imped."
Die Impedanz der Referenzelektrode des
Moduls „Mx“ ist außerhalb des Bereichs.
Diese Meldung wird den eingestellten
Schwellen WARNUNG UN. und WARNUNG
OB. entsprechend angezeigt, wenn die
Impedanzüberwachung der Referenzelekt-
roden aktiviert wurde (siehe Kap. 8.12.4).
→
Das Menü „Diagnose“ aufrufen, um den
Impedanzwert der Referenzelektrode
auszulesen (Kap. 8.12.4)
→
Falls erforderlich, den Messsensor
reinigen und neu kalibrieren oder
austauschen
"Mx:W:Glass
imped."
Die Impedanz der Messelektrode des Moduls
„Mx“ ist außerhalb des Bereichs.
Diese Meldung wird den eingestellten
Schwellen WARNUNG UN. und WARNUNG
OB. entsprechend angezeigt, wenn die
Impedanzüberwachung der Messelektroden
aktiviert wurde (siehe Kap. 8.12.4).
→
Das Menü „Diagnose“ aufrufen, um den
Impedanzwert der Messelektrode aus-
zulesen (Kap. 8.12.4).
→
Falls erforderlich, den Messsensor
reinigen und neu kalibrieren oder
austauschen
"Mx:W:Conductivity" Die Leitfähigkeit der Flüssigkeit ist außerhalb
des Bereichs.
Diese Meldung wird den eingestellten
Schwellen WARNUNG UN. und WARNUNG
OB. entsprechend angezeigt, wenn die
Leitfähigkeitsüberwachung der Flüssigkeit
für das Modul „Mx“ aktiviert wurde (siehe
Kap. 8.12.5).
→
Das Menü „Diagnose“ aufrufen, um den
Leitfähigkeitswert der Flüssigkeit auszu-
lesen (Kap. 8.12.5)
→
Falls erforderlich, den Messsensor rei-
nigen und/oder neu kalibrieren
"Mx:W:Temperature" Die Temperatur der Flüssigkeit ist außerhalb
des Bereichs.
Diese Meldung wird den eingestellten
Schwellen WARNUNG UN. und WARNUNG
OB. entsprechend angezeigt, wenn die
Temperaturüberwachung der Flüssigkeit
für das Modul „Mx“ aktiviert wurde (siehe
Kap. 8.12.6).
→
Das Menü „Diagnose“ aufrufen, um den
gemessenen Temperaturwert auszu-
lesen (Kap. 8.12.6).
→
Falls erforderlich, kontrollieren, ob der
Temperatursensor ordnungsgemäß
funktioniert, indem eine Flüssigkeit
gemessen wird, deren Temperatur
bekannt ist.
→
Ist der Temperatursensor defekt, diesen
an Bürkert zurückschicken.
→
Wenn der Temperatursensor nicht die
Ursache ist, den Prozess überprüfen.
Typ 8619
deutsch