Umbenennen einer prozessvariable – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 45

43
BedienungundInbetriebnahme
ZEILE: Einstellung der grafischen Wertedarstellung:
-
PERIODE: Zur Eingabe der Aktualisierungshäufigkeit der Grafik.
-
Y MIN: Zur Eingabe des Minimalwertes der Ordinate für die ausgewählte PV.
-
Y MAX: Zur Eingabe des Maximalwertes der Ordinate für die ausgewählte PV.
13:40
MENÜ
U1:PROZESS1
100.0°C
15.00°C
32.00°C
Messwert der Prozessgröße
Ymax
Ymin
29/06/2010
Bild 31:
Beispiel für eine bedienerspezifische Ansicht einer Grafik (Trendanzeige)
8.10.9. umbenennen einer Prozessvariable
Um den ursprünglichen Namen einer Prozessvariable wieder zu finden,
→
den Wähler in das Eingabefeld bewegen,
→
alle Zeichen löschen,
→
speichern.
Zum Einstieg in das Menü Parameter siehe Kapitel 8.9.
Parameter
Anzeige
PV:M0:MAIN
Namenseingabe
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
PV Namen
EINGABE
M0:MAIN
M1:
Mx:
... 1)
1)
Die angebotenen Auswahlmöglichkeiten hängen von den Zusatzmodulen und/oder den aktivierten Optionen ab. Siehe Kap. 8.10.4 und
Kap. 8.16.
Der eingegebene Name erscheint in den Ansichten der Prozess-Ebene. Siehe Kap. 8.4.
1
13:40
3
0
1
29/06/2010
U4:PROZESS1
6.53
pH
pHprocess1
25
mS/cm
25.2
°C
205
l/min
FlowProcess1
Standardname der Prozessvariable
Eingegebener Name der Prozessvariable
MENÜ
Bild 32:
Beispiel für eine umbenannte Prozessvariable
8.10.10. einstellung von Kontrast und helligkeit der anzeige
Zum Einstieg in das Menü Parameter siehe Kapitel 8.9.
Parameter
Anzeige
%
Helligkeit
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
Kontrast
%
Typ 8619
deutsch