Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 53

51
BedienungundInbetriebnahme
INVERTIERUNG: Ermöglicht das Invertieren (Auswahl „EIN“) oder nicht Invertieren (Auswahl „AUS“) der
Wirkrichtung der Umschaltung. Siehe Bild 40.
0%
100%
Fx: CMD1
Größe PV
Sollwert
nicht invertiert
Hysterese
0%
100%
Fx: CMD1
Größe PV
Sollwert
invertiert
Hysterese
Bild 40:
Hysteresebetrieb, nicht invertiert und invertiert
MAXONTIME: Eingabe der maximal zulässigen Dauer der Ansteuerung des Ausgangs: nach dieser Zeit wird der
Ausgang deaktiviert.
VORABLASSEN: Definieren (Auswahl „EIN“) oder nicht (Auswahl „AUS“) der ONOFF-Funktion zur Leitfähig-
keitsregelung als Vorablassen-Funktion, die einer Funktion zur zeitgesteuerten Dosierung zugeordnet ist („Zeitge-
steuerte Dosierung“: siehe Kap. 8.10.15). Wenn das Vorablassen aktiviert ist, den Sollwert für das Vorablassen
eingeben:
-
KA1 GRENZ.: Den Vorablassen-Sollwert für Kanal 1 der zugeordneten Funktion „Zeitgesteuerte Dosierung“
eingeben.
-
KA2 GRENZ: Den Vorablassen-Sollwert für Kanal 2 der zugeordneten Funktion „Zeitgesteuerte Dosierung“
eingeben.
Das Vorablassen senkt die Leitfähigkeit der Flüssigkeit auf einen Wert unter dem Standard-Sollwert des Zwei-
punktreglers. Der Sollwert des Vorablassens „PB LIMIT CHx“ hat, sofern aktiv, Vorrang vor dem Standard-
Sollwert des Reglers.
Unbedingt einen Vorablassen-Sollwert eingeben, der kleiner oder gleich dem Leitfähigkeits-Sollwert des
Zweipunktreglers ist.
Typ 8619
deutsch