Deutsch – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 52

50
BedienungundInbetriebnahme
Zum Einstieg in das Menü Parameter siehe Kapitel 8.9.
Parameter
Funktionen
F1...F6:
Typ:
ONOFF
Name:
Status:
EINGABE
EIN
AUS
PV:
1)
M1:
M0:MAIN
Mx:
...
SP Wert:
EINGABE
CMD Sicherheit:
Invertierung
EIN
AUS
Hysterese
EINGABE
Vorablassen:
PV Bereich
PV Grenze-:
PV Grenze+:
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
EINGABE
EINGABE
MaxONtime:
Status:
Wert
EIN
AUS
EINGABE
Modus
Wert
EIN
AUS
EINGABE
Status:
Ka1 Grenz.:
EIN
AUS
EINGABE
Ka2 Grenz.:
EINGABE
PV Filter
kein
schnell
langsam
1)
Die angebotenen Auswahlmöglichkeiten hängen von den Zusatzmodulen und/oder den aktivierten Optionen ab. Siehe Kap. 8.10.4 und
Kap. 8.16
TYP: Zeigt die gewählte Funktion an.
NAME: Umbenennen der gewählten Funktion. Siehe Kap. 8.4. Dieser Name erscheint in der Prozess-Ebene in
der mit dieser Funktion verbundenen Ansicht.
STATUS: Ermöglicht das Aktivieren (Auswahl „EIN“) oder Deaktivieren (Auswahl „AUS“) der ausgewählten
Funktion.
PV: Den Prozesseingang der Funktion aus der vom Gerät vorgeschlagenen Liste auswählen. Bei diesem Prozes-
seingang kann es sich um eine gemessene physikalische Größe, einen Analogausgang oder das Ergebnis einer
anderen parametrierten und aktiven Funktion handeln.
SP WERT: Den Sollwert eingeben.
PV BEREICH: Eingeben der Minimal- („PV Grenze-“) und Maximalwerte („PV Grenze+“) des Prozesseingangs.
PV FILTER: Zur Auswahl des Dämpfungsgrads der Schwankungen der ausgeqählten PV. Siehe Bild 29.
HYSTERESE: Einen Hysteresewert des Umschaltpunkts eingeben.
Typ 8619
deutsch