Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 80

78
BedienungundInbetriebnahme
0%: Auswählen des Wertes des Prozesseingangs, der der Mindestfrequenz entspricht.
100%: Auswählen des Wertes des Prozesseingangs, der der nachstehend definierten „Max. Freq.“ entspricht.
INVERS: Den Ausgang invertieren oder nicht.
MAX. FREQ.: Den Maximalwert der Frequenz (1/T2) der Impulse auswählen (maximal 180 Impulse pro Minute).
PULSBREITE: Den Wert der Impulsbreite (T1) auswählen.
einstellung im „Puls“-Betrieb
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Programmoption „DURCHFLUSS“ aktiviert ist (siehe Kap. 8.10.4).
Sie ermöglicht das Erzeugen eines Impulses am Ausgang nach jedem Durchfließen eines bestimmten
Flüssigkeitsvolumens.
EINGANG: Den Digitaleingang DI1 oder DI2 wählen, der dem ausgewählten Ausgang zugeordnet werden soll.
PULS: Das Flüssigkeitsvolumen auswählen, für das auf dem ausgewählten Ausgang jeweils ein Impuls gesendet
werden soll. Zuerst den numerischen Wert eingeben, dann durch Drücken der dynamischen Taste „OK“ bestä-
tigen, um die Einheit des Volumens ändern zu können, indem nacheinander auf
gedrückt wird.
• Ein Ereignis „Warnung“ wird erzeugt und die Meldung „M0:W:Pulse x lim.“ wird angezeigt, wenn das
eingegebene Volumen multipliziert mit dem K-Faktor des Gerätes > 1000000 ist.
• Ein Ereignis „Warnung“ wird erzeugt und die Meldung „M0:W:Pulse x 1:1“ wird angezeigt, wenn das
eingegebene Volumen, multipliziert mit dem K-Faktor des Gerätes, < 1 ist. In diesem Fall wird die
Impulsfrequenz erzwungenerweise auf den Wert der Eingangsfrequenz gesetzt.
Typ 8619
deutsch