Menü „diagnose, Nungswertes – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 98

96
BedienungundInbetriebnahme
Man. Leitf.-Kalibrierung
5.023 µS/cm
25.01 °C
5.000 µS/cm
→
Den saubere Sensor in die Referenzlösung eintauchen: der mul-
tiCELL zeigt den gemessenen Leitfähigkeitswert der Lösung an
→
Den Leitfähigkeitswert der verwendeten
Referenzlösung (auf dem Behälter
angegeben) eingeben.
→
Gegebenenfalls die Einheit ändern.
Kalibrierung
Manuelle Kalibr.
Mx:Leitfähigkeit
OK
F4
Kalibrier-Ergebnis
Zell-Konst.
1.00000 /cm
Der multiCELL zeigt das Ergebnis der
Kalibrierung an.
8.12. menü „Diagnose“
8.12.1. ändern des Passworts zum Zugriff auf das menü
„Diagnose“
Zum Einstieg in das Menü Diagnose siehe Kap. 8.9.
Wenn das Standardpasswort „0000“ beibehalten wird,
fordert das Gerät beim Zugriff auf das Menü „Diagnose“ kein Passwort an.
Das neue Passwort
zum Zugriff auf das
Menü DIAGNOSE
eingeben
Das neue
Passwort
bestätigen
Diagnose
System
Passwort
0***
Passw. bestätigen
0***
8.12.2. Überwachung des auf den analogeingängen empfangenen
strom- oder spannungswertes
Mit dieser Funktion wird das Verhalten des Gerätes definiert für den Fall, dass vom Bediener gesetzte Grenzwerte
erreicht werden.
Zum Einstieg in das Menü Diagnose siehe Kap. 8.9.
Typ 8619
deutsch