Einstellen eines leitfähigkeitsmoduls, Wenn „temperatur“ = „manuell, Wenn „temp. kalibr.“ = „manuell – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 83: Deutsch

81
BedienungundInbetriebnahme
8.10.24. einstellen eines leitfähigkeitsmoduls
Zum Einstieg in das Menü Parameter siehe Kapitel 8.9.
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
This is
when the
device is be-
ing parame-
tered............
....................
Mx:Leitfähigkeit
Temp. Abgleich
RTD
Kalibrier-Temp
Parameter
PT100
Kein
PT1000
EINGABE
Konzentration
H2SO4(32-84%)
H2SO4(0-30%)
HNO3(0-30%)
Kein
Temperatur
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Kalibr.Puffer
5µS
100mS
H2SO4(92-99%)
HCl(0-18%)
HNO3(35-96%)
NaOH(0-14%)
HCl(22-39%)
NaCl(0-26%)
NaOH(18-50%)
Zelle
2-Elektroden
4-Elektroden
Temp.Komp.
Kein
UPW-NaCl
Linear
EN 27888
UPW
Koeff.
EINGABE
wenn „Temp.Komp.“ = „Linear“
wenn „Temperatur“ = „Auto“
°C
EINGABE
wenn „Temperatur“ = „Manuell“
°C
EINGABE
wenn „Temp. Kalibr.“ = „Manuell“
15µS
100µS
1413µS
1)
USP-Alarm
EINGABE
Konz.tabelle
1)
1)
Dieses Menü ist als Option verfügbar: siehe Kap. 8.10.4
ZELLE: Den Typ des an das Modul angeschlossenen Leitfähigkeitssensors auswählen, mit 2 oder 4 Elektroden.
RTD: Den Typ des an das Modul angeschlossenen Temperatursensors auswählen.
TEMPERATUR: Den Wert der im Prozess verwendeten Temperatur auswählen:
• Auswahl „Auto“: die Temperatur der Flüssigkeit wird vom Fühler gemessen
• Auswahl „Manuell“: den Temperaturwert des Prozesses (in °C) in das folgende Feld eingeben, z. B. wenn kein
Temperatursensor an das Modul angeschlossen ist.
Typ 8619
deutsch