Einstellen einer zweipunktregelungsfunktion „onoff – Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 51

49
BedienungundInbetriebnahme
8.10.13. einstellen einer Zweipunktregelungsfunktion „OnOFF“
Mit dieser Funktion kann eine Zweipunktregelung realisiert werden.
Eine Leitfähigkeitsregelung kann der Funktion „zeitgesteuerte Dosierung“ (siehe Kap. 8.10.15) zugewiesen
werden, um vor der Dosierung einen "Vorablassen"-Schritt durchzuführen.
Sobald die Funktion parametriert und aktiviert ist, ist das berechnete Ergebnis „Fx:“ in der Liste der Pro-
zessvariablen der Hauptplatine „M0:MAIN“ verfügbar; diese Liste erscheint in den Menüs zur Einstellung
der Ausgänge, zur Anpassung der Ansichten, zur Datenspeicherung, um:
• das berechnete Ergebnis „Fx:“ einem physikalischen Ausgang (analog, AO, oder digital, DO) zuzu-
weisen (siehe Kap. 8.10.21 und 8.10.22).
• das Ergebnis „Fx:“ in einer der bedienerspezifischen Ansichten „Ux“ anzuzeigen, siehe Kap. 8.10.18.
• die „Fx:“-Werte mit dem Datenlogger aufzuzeichnen, siehe Kap. 8.10.18.
Sollwert (SP)
Vorablassen
ONOFF
Ruheposition
Funktion
„Zeitgesteuerte
Dosierung („Dos.
St.“)
Prozesseingang
(PV)
Ergebnis (Fx: CMD1)
System
Switch
Bild 38:
Funktion „ONOFF“
1
13:40
1
0
0
F2:ONOFF
250.0
µS/cm
PV
500.0
µS/cm
SP
0.00
%
CMD1
No Link
F3 Dos.St
Wert der gewählten Prozessvariable
Sollwert
Ergebnis der ONOFF-Funktion
Zeitgesteuerte Dosierung nicht aktiv
diese dynamische Taste drücken, um den Sollwert
einzugeben.
SP
MENÜ
29/06/2010
Bild 39:
Beispiel für eine „ONOFF“-Funktion ohne zugeordnete zeitgesteuerte Dosierung in der Prozess-Ebene
Typ 8619
deutsch