Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 61

59
BedienungundInbetriebnahme
Wenn das System instabil wird, ist der parametrierte Wert für „TV“ zu groß, diesen dann so schnell wie
möglich verringern.
X0: Den Arbeitspunkt des Ausgangs eingeben, zwischen 0 und 100 %.
LIM- und LIM+: Bestimmte Wirkglieder (proportionale Elektromagnetventile) arbeiten in einem reduzierten
Bereich (z. B. von 40 bis 80 %); die Parameter „Lim-“ und „Lim+“ ermöglichen die Angleichung des Arbeitsbe-
reichs des Wirkglieds an den des multiCELL: siehe Bild 49.
STATUS OFF: Wenn mit den Parametern „Lim-“ und „Lim+“ eine Maßstabsangleichung eingestellt wurde, kann
mit dem Parameter „STATUS OFF“ die Schaltung des Ausgangs auf 0 % oder 100 % garantiert werden, um zu
vermeiden, dass an den Klemmen des Wirkglieds ein permanenter Steuerbefehl anliegt.
∆ = "state off" x ("Lim+" - "Lim-")
Ein proportionales Elektromagnetventil arbeitet zwischen 40 % und 80 % Ansteuerungsbereich.
Also „Lim-“ = 40 % und „Lim+“ = 80 % eingeben
Wenn „Status OFF“ = 2 %, dann ∆ = 2 % x (80 - 40) = 0,8 %
Wenn der reale Ausgang also unter 40 + 0,8 = 40,8 % fällt, erfolgt der Schaltbefehl auf 0 %, und wenn der
reale Ausgang über 80 - 0,8 = 79,2 % steigt, erfolgt der Schaltbefehl auf 100 %.
0%
100%
100%
80%
40%
∆
∆
Berechneter, theoretischer
Ausgangswert
Fx: (CMD)
Lim+ = 80%
Lim- = 40%
Bild 49:
Beispiel für „Lim-“, „Lim+“ und „State OFF“
8.10.15. einstellen eines zeitgesteuerten Dosierzyklus („Time
DOsing“)
Diese Funktion ist als Option verfügbar. Siehe Kap. 8.10.4
Mit ihr können dem Prozess ein oder zwei Produkte zudosiert werden, entweder in regelmäßigen Intervallen
(„Modus“ = „Periode“) oder je nach Wochentag („Modus“ = „Woche“). Die zugegebene Menge ist proportional
zur (einstellbaren) Öffnungsdauer des Wirkglieds.
Typ 8619
deutsch