Burkert Type 8619 Benutzerhandbuch
Seite 58

56
BedienungundInbetriebnahme
PV: Den Prozesseingang aus der vom Gerät angezeigten Liste auswählen. Bei diesem Wert kann es sich um
einen Messeingang oder das Ergebnis einer Funktion handeln.
SP TYP: Zwischen internem (Auswahl „Intern“) oder externem Sollwert wählen (Auswahl „Extern“; dann die als
Sollwert dienende externe Größe in der Liste der nachstehend genannten Funktion „SP-PV“ auswählen).
SP-PV: Die als externen Sollwert für die Funktion dienende externe Größe auswählen.
PV BEREICH: Die Minimal- („PV Bereich-“) und Maximalwerte („PV Bereich+“) der Messungen des Prozessein-
gangs eingeben.
REGELUNG: Den linearen (Auswahl „linear“) oder nicht-linearen Regelungsmodus auswählen (Auswahl „nicht
linear“; dann mit „Unterer“ und „Oberer“ die zwei Schwellenwerte des Prozesseingangs eingeben, außerhalb
derer der D-anteil deaktiviert wird).
pH
Wert „Oberer“
Reagenzmittel
Wert „Unterer“
Sollwert
Funktion "PID"
Funktion "PI" (D = 0)
Funktion "PI" (D = 0)
Bild 45:
Beispiel für eine nicht-lineare pH-Regelung
CMD RICHTUNG: Auswählen der Regelungsrichtung der Funktion (CMD1 bzw. CMD2): ansteigend (Auswahl
„Ansteigend“) oder fallend (Auswahl „Fallend“).
0%
100%
100%
Fx / CMD
Durch die Funktion berechneter Ausgang
Ansteigend
Fallend
Bild 46:
Kurven für CMD RICHTUNG
Typ 8619
deutsch