Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CTM9100-150 Benutzerhandbuch
Seite 67

67
D
67
WIKA Betriebsanleitung, Typen CTD9100, CTB9100, CTM9100
11263911.02 05/2014 GB/D
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.3.2 Befüllen des Mikrokalibrierbades
1. Zunächst den Transportdeckel entfernen.
2. Die Prüflinge in den Sensorkorb stecken.
3. Die Kalibrierflüssigkeit in den Tank füllen.
Folgende maximale Füllhöhen werden je nach Typ
empfohlen:
Kalibratortyp
max. Füllhöhe
CTB9100-165 / CTM9100-150
130 mm
CTB9100-165 / CTM9100-150
mit herausnehmbaren Einsatz
110 mm
CTB9100-225
123 mm
CTB9100-225
mit herausnehmbaren Einsatz
105 mm
CTB9100-225-X
115 mm
CTB9100-225-X
mit herausnehmbaren Einsatz
95 mm
Folgende Punkte sind bei der maximalen Füllhöhe zu
beachten:
■
Messung ab Sensorkorb aufsitzend
■
Kein beladener Tank
■
Standard-WIKA-Füllmedium
■
Füllung ab Werk mit optimaler Höhe
Der Transportdeckel ist mit einem Sicher-
heitsventil ausgestattet. Wird das Mikrokali-
brierbad im warmen Zustand verschlossen,
können sich unzulässige Drücke aufbau-
en. Um Überdruck zu vermeiden, der zur
Zerstörung des Flüssigkeitsbad führen kann,
löst das Sicherheitsventil bei einem Druck
von ca. 2,5 bar aus. Hierbei können heiße
Dämpfe austreten.
6.3.3 Bedienung des Magnetrührers
Die größtmögliche Homogenität wird durch das Umrühren
der Kalibrierflüssigkeit mit Hilfe des Magnetrührers erzielt.
Die Rührgeschwindigkeit auf das jeweils mögliche Maximum
einstellen. Drehen des Einstellrades nach oben erhöht
die Geschwindigkeit, drehen nach unten verlangsamt die
Rührbewegung.
Der Magnetrührer ist ein
Verschleißteil.
Flüssigkeitsbad
Reglerfront mit Rührgeschwindigkeitsrad
6.3.4 Bechereinsatz
Bechereinsatz bestehend aus:
■
Becher mit auslaufsicherem Deckel
■
Sensorkorb
■
Magnetrührer und -heber
■
Wechselwerkzeug
Bechereinsatz
Wird der Bechereinsatz mit einem neuen
Mikrokalibrierbad Typ CTB9100 oder einem
neuen Multifunktionskalibrator Typ CTM9100
bestellt, so wird das Gerät auf den Becher-
einsatz abgeglichen.
Sollte der Bechereinsatz nachbestellt
werden, so ist eine neue Justage des beim
Kunden vorhandenen Gerät erforderlich.
WARNUNG!
Der Bechereinsatz darf nur entfernt werden,
wenn der Kalibrator bei Raumtemperatur
betrieben wird.
VORSICHT!
Die Füllhöhe muss dem Medium und der
Temperatur entsprechend angepasst
werden.