Bedienung des kalibrators/mikrokalibrierbades – WIKA CTM9100-150 Benutzerhandbuch
Seite 76

76
D
76
WIKA Betriebsanleitung, Typen CTD9100, CTB9100, CTM9100
11263911.02 05/2014 GB/D
7. Bedienung des Kalibrators/Mikrokalibrierbades
7.4.6 Einstellen und Speichern von festen Solltempera-
turen
Um Solltemperaturen im Kalibrator bzw. Mikrokalibrierbad
zu speichern, muss der entsprechende Sollwertspeicher
geöffnet werden.
Im Kalibriermodus die Taste P für ca. 5 Sek. drücken,
dadurch wird das Hauptmenü geöffnet.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint OPEr.
Auf der unteren Anzeige SV blinkt LED SET.
Erneut die Taste P drücken, dadurch wird die Gruppenebe-
ne geöffnet.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint OPEr.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint ’SP und zusätzlich
blinkt LED SET.
Erneut die Taste P drücken, dadurch wird die Parametere-
bene geöffnet.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint ’SP.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint blinkend der Sollwert-
speicher SP1 und zusätzlich die LED SET.
Mit der Taste 5 oder 6 einen der vier Sollwertspeicher SP1,
SP2, SP3 oder SP4 auswählen.
Durch Drücken der Taste P wird nun der entsprechende
Sollwertspeicher geöffnet.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint blinkend der angewähl-
te Sollwertspeicher z. B. SP3.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint die dazugehörige
aktuell eingestellte Solltemperatur.
Die Taste 5 drücken, die Solltemperatur wird erhöht.
Die Taste 6 drücken, die Solltemperatur wird reduziert.
Bei Betätigung der Taste 5 bzw. 6 steigt
oder sinkt der Wert um 0,01 °C. Werden
die Tasten hingegen mindestens 1 Sek.
gedrückt gehalten, steigt bzw. sinkt der Wert
schnell und nach 2 Sek. noch schneller,
wodurch der gewünschte Wert sehr schnell
erreicht wird.
Durch Drücken der Taste P die neu eingestellte Solltempera-
tur bestätigen.
Der Sollwertspeicher wird verlassen und die Anzeige kehrt in
die Parameterebene zurück.
Zum Kalibriermodus zurückkehren, durch längeres
Drücken der Taste 6 oder der Taste 5.
Wenn ca. 15 Sek. keine Taste gedrückt wird,
erfolgt ein automatischer Rücksprung um
eine Ebene bis in den Kalibriermodus.
Gruppe ’SP
Operator-Menü OPEr
Eingabe in den Sollwertspeicher SP3
Parameter für Sollwertspeicher SP1