Inbetriebnahme, betrieb – WIKA CTM9100-150 Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

68

D

68

WIKA Betriebsanleitung, Typen CTD9100, CTB9100, CTM9100

11263911.02 05/2014 GB/D

6. Inbetriebnahme, Betrieb

6.4 Einsatzhülse Oberfläche (nur CTM9100-150)

Die Funktionsweise des Kalibrators mit dem Oberflächenein-

satz ist auf eine einfache und möglichst genaue Kalibrierung

von Oberflächenfühlern abgestimmt.

Die von unten hohle und längere Einsatzhülse wird mit Hilfe

des speziellen Wechselwerkzeuges in den Block eingesetzt.

Die Hülse besitzt zusätzlich drei Bohrungen (1 x 3 mm,

1 x 3,1 mm und 1 x 4 mm) direkt unter der Oberfläche,

sodass die korrekte Oberflächentemperatur jederzeit kontrol-

liert werden kann.

Die Einsatzhülsen nach dem Gebrauch mit Hilfe des speziel-

len Hülsenwerkzeuges entfernen, Hülse und Block reinigen.

Dies verhindert das Festklemmen der Hülsen im Heizblock.

Die Kalibrierung von Oberflächen-Tempe-

raturfühlern ist sehr schwierig und nicht

unumstritten. Der auf der Oberfläche

aufgesetzte Temperaturfühler leitet Wärme

von der Oberfläche ab und erzeugt damit

einen kalten Fleck auf der zu messenden

Oberfläche. Beim Multifunktionskalibrator

wird die Kalibriertemperatur in einer speziell

konstruierten Oberflächenhülse erzeugt

und direkt unter der Oberfläche mit einem

externen Referenzthermometer gemessen.

Das Referenzthermometer ermittelt durch

Integration der Temperatur über die sensitive

Länge des Referenzthermometers auch die

Temperatur des kalten Fleckes und bietet

somit eine wahre Temperaturkalibrierung

von Oberflächen-Temperaturfühlern an.
Die Hülse ist so konstruiert, dass die mitge-

lieferte externe Referenz das bestmögliche

Ergebnis liefert, da die Tiefe der Bohrung an

die sensitive Länge angepasst ist. Falls eine

eigene externe Referenz zur Vergleichskali-

brierung herangezogen wird, sicherstellen,

dass die sensitive Länge bekannt ist und in

der Mitte der Kalibrieroberfläche liegt.

6.5 Einsatzhülse Infrarot (nur CTM9100-150)

Die Funktionsweise des Kalibrators mit der Infraroteinsatz-

hülse ist auf eine schnelle und einfache Kalibrierung von

berührungslos messenden Thermometern abgestimmt.

Die hohle und besonders konstruierte Einsatzhülse wird

mit Hilfe des Wechselwerkzeuges in den Block eingesetzt.

Diese Hülse besitzt zusätzlich zwei Bohrungen im Rand mit

1 x 3,5 mm und 1 x 4,5 mm, zur genauen Überwachung der

Temperatur.

Die Hülse ist besonders in Ihrer Konstruktion und Oberflä-

chenbeschaffenheit, sodass ein Emissionsgrad von 1

erreicht wird.

Die Einsatzhülsen nach dem Gebrauch mit Hilfe des speziel-

len Hülsenwerkzeuges entfernen, Hülse und Block reinigen.

Dies verhindert das Festklemmen der Hülsen im Heizblock.

Bei Temperaturen < 0 °C und hoher

Luftfeuchtigkeit kommt es zur Eis- bzw.

Taubildung in der Einsatzhülse. Dadurch

kann die Kalibrierung verfälscht werden.

Durch Abdecken der Messöffnung wird die

Eis- bzw. Taubildung stark reduziert.

Messöffnung möglichst lange verschlos-

sen halten

Messöffnung kurzzeitig für die Messung

öffnen

Vorhandenes Eis bzw. Tau durch Behei-

zen entfernen

Einsatzhülse Oberfläche

Einsatz für Infrarotmessungen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: