Bedienung des kalibrators/mikrokalibrierbades – WIKA CTM9100-150 Benutzerhandbuch
Seite 75

75
D
75
WIKA Betriebsanleitung, Typen CTD9100, CTB9100, CTM9100
11263911.02 05/2014 GB/D
7. Bedienung des Kalibrators/Mikrokalibrierbades
7.4.4 Handregelung einschalten
Die automatische Regelung des Kalibrators bzw. Mikrokali-
brierbad ausschalten und mit einer manuellen Regelung die
gewünschte Temperatur anfahren.
Für ca. 5 Sek. die Taste P drücken, dadurch wird das Haupt-
menü geöffnet.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint OPEr.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint die blinkende LED
SET.
Die Taste 5 oder die Taste 6 drücken bis OPLO erscheint.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint OPLO.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint die blinkende LED
SET.
Durch Drücken der Taste P bestätigen.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint die aktuelle Referenz-
temperatur.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint ein H und die aktuell
eingestellte Ausgangsleistung in %.
Die Taste 5 drücken, die Ausgangsleistung wird erhöht.
Die Taste 6 drücken, die Ausgangsleistung wird reduziert.
VORSICHT!
Bei Betätigung der Taste 5 bzw. 6 steigt
oder sinkt der Wert um 0,1 %. Werden
die Tasten hingegen mindestens 1 Sek.
gedrückt gehalten, steigt bzw. sinkt der Wert
schnell und nach 2 Sek. noch schneller,
wodurch der gewünschte Wert sehr schnell
erreicht wird.
7.4.5 Handregelung ausschalten
Die Handregelung ist eingeschaltet, wenn folgende Anzeige
erscheint:
Auf der oberen Anzeige PV erscheint die aktuelle Referenz-
temperatur.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint ein H und die aktuell
eingestellte Ausgangsleistung in %.
Die Handregelung wieder ausschalten durch ca. 5 Sek.
langes Drücken der Taste P, dadurch wird das Hauptmenü
geöffnet.
Auf der oberen Anzeige PV erscheint ’rEG.
Auf der unteren Anzeige SV erscheint die blinkende LED
SET.
Das Einschalten der automatischen Regelung durch Drücken
der Taste P bestätigen.
Anzeige im Hauptmenü
Menü Handregelung OPLO
Anzeige bei Einstellung Handregelung OPLO
Anzeige im Hauptmenü
Anzeige bei Einstellung Handregelung OPLO