Allgemeines din-muting-modul, Achtung – Banner MMD-TA-11B Muting Modules Benutzerhandbuch
Seite 28

18
132540 08.08.07
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Allgemeines
DIN-Muting-Modul
Nicht-sicherheitsrele-
vante Ausgänge
Ausführung MMD-TA-11B
Hilfsausgang 31-32 ist eine Parallelschaltung von zwei Öffnerkontakten von den internen Relais K1 und K2.
Kontakt: AgNi, 5 {U956}, vergoldet
Damit die Goldbeschichtung an den Kontakten erhalten bleibt, dürfen die folgenden max. Werte zu keinem Zeitpunkt überschritten werden:
Niedrige Stromleistung
Mindest-Spannung: 1 VAC/DC
Höchst-Spannung:
24 VAC/DC
Mindest-Strom:
5 mA AC/DC
Höchst-Strom:
250 mA AC/DC
Mindest-Leistung:
5 mW (5 mVA)
Höchst-Leistung: 6W
(6
VA)
Hohe Stromleistung
Bei höheren Lasten ändern sich die Mindest- und Höchstwerte der Kontakte in:
Mindest-Spannung:
15 VAC/DC
Höchst-Spannung: 24 VAC/DC
Mindest-Strom:
30 mA AC/DC
Höchst-Strom: 250
mA
AC/DC
Mindest-Leistung:
0,45 W (0,45 VA)
Höchst-Leistung: 6 W (6 VA)
Mechanische Lebensdauer: 50.000.000 Schaltspiele
Elektrische Lebensdauer:
>10 x 10
6
Maschinenzyklen
Ausführung MMD-TA-12B
Z4–Z3 = 24-V-/250-mA-pnp-Hilfsausgang folgt den zwei OSSD-Sicherheitsausgängen.
LED-Anzeigen
3 LED-Anzeigen (rot, grün und gelb): Anzeige von „Reset erwartet“, Sperre, Override und OSSD-Status
Gelbe und grüne LEDs neben einzelnen Eingängen/Schnittstellen zeigen Status an (AN = aktiv/geschlossen)
Diagnose-Code-Dis-
play
Ein zweistelliges numerisches Display, das die Ursache von Sperrzuständen und die verbleibende Zeit für den Hintertür-Zeitge-
ber anzeigt.
Muting-Lampenaus-
gang
Ein überwachter oder nicht überwachter (einstellbar) stromziehender Ausgang. Wenn Überwachung gewählt wurde, muss die Stromentnahme
zwischen 10 mA und 360 mA liegen. Widerstand des Anschlussleiters < 30 Ohm.
Maximale Schaltspannung: 30 VDC
Maximaler Schaltstrom:
360 mA
Mindest-Schaltstrom:
10 mA
Sättigungsspannung:
< 1,5 VDC bei 10 mA; < 5 VDC bei 360 mA
Bedienelemente und
Einstellungen
An 2 redundanten DIP-Schalter-Blöcken konfiguriert:
Manueller/automatischer Reset
Ein-/zweidirektionales Muting
Muting-Lampenausgang mit/ohne Überwachung
Einkanal-/Zweikanal-/kein EDM
Einstellbaren Zeitgeber
Muting-Aktivierung bei Netzeinschaltung
Eingänge
Die MSSI und die SSI können an externe Vorrichtungen angeschlossen werden, die entweder festverdrahtete Kontakt-Ausgänge oder
stromliefernde Transistorausgänge haben. Beim Anschluss der MSSI- (S11–S12, S21–S22) oder SSI-Eingänge (X5–X6, X7–X8) an
Relaisausgänge oder festverdrahtete Kontakte müssen diese Kontakte 15-30 VDC bei 10-50 mA schalten können.
Betriebsbereich für MSSI- und SSI-Eingänge
AUS-Zustand:-3 V bis +5 V, 0 bis 2 mA
AN-Zustand: 15-30 V, 10-50 mA
Muting-Sicherheitsabschaltungs-Schnittstelle (MSSI)
Dieser Eingang besteht aus zwei Kanälen (MSSI-A und MSSI-B) und kann gedämpft werden, wenn die Anforderungen für einen Muting-Zyklus
erfüllt sind. Bei Muting bleiben die OSSDs unabhängig vom MSSI-Status AN. Wenn kein Muting vorliegt, gehen die OSSD-Ausgänge AUS,
wenn einer oder beide Kanäle öffnen. Der maximale externe Widerstand pro Kanal darf 400
für weitere Informationen.)
Sicherheitsabschaltungs-Schnittstelle (SSI)
Dieser Eingang besteht aus zwei Kanälen (SSI-A und SSI-B) und ist immer aktiv. Jedes Mal, wenn einer oder beide Kanäle öffnen, gehen die
OSSD-Ausgänge AUS. Der maximale externe Widerstand pro Kanal darf 400
für
weitere Informationen.)
Externe Geräte-Über-
wachung (EDM)
Zur Überwachung des Zustands von externen Vorrichtungen, die von den OSSD-Ausgängen gesteuert werden, sind zwei Klemmenpaare vor-
handen. Jede Vorrichtung muss 15-30 VDC bei 10-50 mA schalten können.
Tabelle 2 Allgemeine Spezifikationen des DIN-Muting-Moduls
Nomenklatur
Wert/Bedeutung
ACHTUNG!
DIE VERGOLDETEN 5-µM-KONTAKTE ERMÖGLICHEN DIE SCHALTUNG
VON NIEDRIGSTROM/NIEDRIGSPANNUNG.
!